Business-Class-Mahlzeit

Mahlzeit hinzufügen

Aegean Buchungsnummer besteht von 6 Buchstaben aus und können Sie das finden in der Bestätigungsmail neben dem Feld ''Buchungsnummer''. Zum Beispiel 3OTCHJ

Sichern Sie sich ein besonderes gastronomisches Erlebnis, bevor Sie fliegen

Einige der besten Köche Griechenlands, Lefteris Lazarou, Christoforos Peskias und Alexandros Tsiotinis, haben zusammen mit Konditor Stelios Parliaros und Master of Wine Konstantinos Lazarakis eine große Auswahl an köstlichen warmen Mahlzeiten für Ihren Flug zusammengestellt. Buchen Sie Ihre Mahlzeit einfach bei der Ticketreservierung oder später über Meine Buchung bis 24 Stunden vor Abflug bei Flügen mit einer Dauer von mehr als 2 Stunden.
 

Feinschmecker & Wein-Connaisseure

Lefteris Lazarou

Lefteris Lazarou wurde als Sohn eines Schiffskochs geboren, sodass seine Laufbahn bereits im Alter von fünfzehn Jahren feststand, als er begann, seinen Vater auf Reisen rund um die Welt zu begleiten, und dabei den unendlichen Reichtum traditioneller nationaler Küchen kennenlernte. Im Jahr 1987 gelang es ihm, seinen Wunsch zu verwirklichen: Er eröffnete das „Varoulko” in Piräus, wo er erstmals Meeresfrüchte in einem eleganten Fine-Dining Restaurant servierte und der Öffentlichkeit schlichte Fischgerichte präsentierte, denen er die Hauptrolle verlieh. Zahlreiche seiner Rezepte wurden so erfolgreich, dass sie inzwischen als echte Klassiker gelten.

Als mehrfach ausgezeichneter Küchenchef und Inhaber eines Michelin Sterns (der ihm im Jahr 2002 verliehen wurde und den er bis heute beibehält) war Lazarou in allen Himmelsrichtungen als Botschafter und Repräsentant der griechischen Cuisine tätig; er hat für zahlreiche Prominente und im Rahmen unzähliger Veranstaltungen gekocht, organisiert Seminare und Forschungsprojekte, während man seine Speisen in den Lokalen „Varoulko Seaside” und „Bites & Wine” genießen kann. Gerichte, deren Hauptzutaten seine Kreativität, die Einflüsse seiner Reisen und seine leidenschaftliche Suche nach erstklassigen Rohmaterialien sind, wobei stets die Förderung und Weiterentwicklung der modernen griechischen Cuisine im Mittelpunkt stehen.

Christoforos Peskias

Christoforos Peskias ist in Zypern geboren und aufgewachsen und hat in Boston Betriebswirtschaft studiert, dann allerdings dank seiner großen Leidenschaft zum Kochen den Grundstein für seine kulinarische Laufbahn gelegt. Seine Ausbildung erfolgte unter Ferran Adrià und Mark Menaux, während er Charlie Trotter, bei dem er in Chicago arbeitete, als seinen wahren Mentor bezeichnet.

Seit 1992 ist er mit vereinzelten Unterbrechungen in Athen tätig, wo sein Name mit einigen der besten Restaurants der Stadt in Verbindung gebracht wird, so etwa mit dem „48 the Restaurant”, „P-Box” oder „Balthazar”, wo er seit 2015 wieder als Küchenchef tätig ist, der mit schlichtweg großartigen kulinarischen Erlebnissen begeistert. Seit 2014 ist er auch leitender Chefkoch des „Jackie O' Mykonos”, das als eines der feinsten Beach Restaurants des Mittelmeerraums gilt. Darüber hinaus ist er Mitinhaber des kleinen Boutique Catering-Unternehmens „Different & Different”, das griechenlandweit die Organisation verschiedener Events übernimmt. Er wurde mehrmals mit dem Titel „Küchenchef des Jahres” ausgezeichnet, während seine Kooperation mit der Presse und seine Auftritte im Fernsehen ihn als einen der renommiertesten Köche in Griechenland etabliert haben. Mit einem Auge für kulinarische Traditionen und einem anderen für internationale gastronomische Trends, mit seinem Sinn für Nostalgie aber auch für Innovation, ist es Christoforos Peskias gelungen, seinen ganz persönlichen, einmaligen Stil zu prägen.

Alexandros Tsiotinis

Alexandros Tsiotinis gilt in der griechischen Gastronomiewelt als einer der anerkanntesten und talentiertesten Köche der jungen Generation der modernen griechischen Gastronomie. Er schafft es, jedem Gericht, das er mit Stolz kreiert, einen Hauch von purer Magie zu verleihen. Trotz seines jungen Alters hat er eine beeindruckende Karriere vorzuweisen, denn im Laufe der Jahre hat er in den Küchen einiger der berühmtesten Restaurants der Welt gearbeitet.

In diesen Küchen hatte er die Möglichkeit, für einige der renommiertesten und einflussreichsten Köche der Welt zu arbeiten und von ihnen zu lernen, wie Alain Passard, Helenne Darroze, Eric Frechon und Pascal Barbot, um nur einige zu nennen, die er respektvoll als seine „ehrwürdigen Lehrer“ bezeichnet. Im Jahr 2015 gewann er mit seinem Gericht „Kretischer Salat im Topf“ den ersten Platz für die Mittelmeerregion beim angesehenen Wettbewerb „S. Pellegrino Young Chef of the Year“, was ihm das wertvolle Ticket für das große Weltfinale einbrachte.

Alexandros vergleicht die Kochkunst mit der Kunst des Zeichnens, denn für ihn ist ein leerer Teller wie eine weiße Leinwand, die darauf wartet, bemalt zu werden. Er ist nicht nur ein Kunstliebhaber, sondern auch ein leidenschaftlicher Weltenbummler. Für ihn ist jedes Menü eine aufregende Reise, und es sind seine eigenen Kreationen, mit denen er seine Gäste auf eine gastronomische Reise voller bemerkenswerter Düfte, Texturen und Geschmäcker mitnehmen möchte.

Auf die Frage, was ihn dazu bewogen hat, Gastronom zu werden, antwortet er stets mit Nachdruck: „Nachdem ich einige erstaunlich interessante Jahre in berühmten Restaurants der Welt verbracht hatte, verspürte ich das Bedürfnis, meinen eigenen kleinen Heimathafen zu finden. Einen Ort, den ich mein Zuhause nennen kann und an dem ich meine Ideen kreieren und servieren kann, genau so, wie ich sie mir vorstelle. Mein persönlicher Traum für das „CTC“ Restaurant ist es, dass es zu einer Kreuzung verschiedener Geschmäcker und Trends wird. Ich möchte, dass das „CTC“ genau den Wendepunkt darstellt, an dem sich das Moderne mit dem Klassischen verbindet und die Gegenwart mit der Vergangenheit und der Zukunft verschmilzt“. 

Bisher wurde diese kulinarische Reise vom Reiseführer „Michelin“ mit einem Stern, von der Zeitschrift „Athinorama“ mit 10 Toques d' or, vom gleichnamigen Reiseführer mit 2 Sternen FNL und mehreren anderen Auszeichnungen prämiert.

Stelios Parliaros

Stelios Parliaros ist in Istanbul geboren, doch in Athen hat er die hohe Kunst der Confiserie entdeckt, der er sich daraufhin verschrieben hat. Um seinen Horizont zu erweitern, studierte er in Paris an der L' École Lenôtre und der École Ritz Escoffier, sowie auch an der L' École Valrhona in Lyon und erwarb daraufhin wertvolle Erfahrungen in der berühmten Pariser Feinkosthandlung Fauchon.
Seit dem Beginn seiner Karriere im Jahr 1979 hat er die griechische Confiserie geprägt und völlig neu definiert, und heute gilt er als der unbestrittene Spitzen-Chef Pâtissier Griechenlands.

Er ist Autor von zehn Büchern und Verantwortlicher der Zeitschrift „Sweet Alchemies”, während er seine eigene Fernsehsendung präsentiert, Inhaber der Boutique „Sweet Alchemy” ist, Seminare veranstaltet, an internationalen Messen und Ausstellungen teilnimmt und weltweit griechische Erzeugnisse fördert. Wenngleich seine Kreationen in erster Linie von der französischen Schule inspiriert sind, besticht Stelios Parliaros durch die einmalige Art, auf die er verschiedenste Zutaten und Techniken aus aller Welt und außergewöhnliche Produkte, die in Griechenland hergestellt werden, miteinander kombiniert.

Konstantinos Lazarakis

Konstantinos Lazarakis, Master of Wine, ist in Piräus geboren. Er studierte Maschinenbau an der Nationalen Technischen Universität Athen und Jazzmusik an der Aeolian School of Music. Im Jahr 2002 wurde er zum ersten Master of Wine Griechenlands - und damit auch zu einem von weniger als 360 auf der ganzen Welt. Derzeit ist er auch Mitglied des Council of the Master of Wine Institute (IMW) und Vorsitzender des Exkursions-Ausschusses. Er wurde mit dem Villa Maria Award für hervorragende Leistungen im Rahmen der Weinkunde-Dokumente ausgezeichnet, sowie auch mit der 13. Bollinger Foundation Medaille aller Zeiten für herausragende Leistung bei der Weinprobe. Im Jahr 2004 gründete er das Wine & Spirits Professional Centre LTD, das griechische Tochterunternehmen der weltweit einflussreichsten Bildungsorganisation für Wein und Spirituosen, des Wine & Spirit Education Trust of London. 2005 wurde vom Mitchell Beazley Verlag in London Konstantinos’ Buch „The Wines of Greece” veröffentlicht, eines von vier Weinbüchern, die für den Andre Simon Memorial Award 2006 nominiert wurden. Im Jahr 2006 wurde ihm der „Noval Award” für den MW Kommunikator des Jahres verliehen. 2012 wurde er für die Förderung der Weinausbildung von der Österreichischen Weinakademie mit dem Titel „Ehren-Weinakademiker” ausgezeichnet und war damit die 13. Person, die mit diesem Titel geehrt wurde. Darüber hinaus ist er zertifizierter Fine & Rare Wine-Spezialist. Konstantinos ist als Importmanager für Aiolos Wines in Athen tätig und Mitinhaber des Wein-Kommunikationsunternehmens Wine Wonders, während er gleichzeitig eine umfangreiche Beratertätigkeit für Enterprise Greece, Aegean Airlines, Costa Navarino Resorts sowie auch für zahlreiche Weinproduzenten, Restaurants und Hotels wahrnimmt. Er schreibt Beiträge für mehrere Branchen- und Lifestyle-Magazine in Griechenland und im Ausland und ist sowohl Co-Organisator und Vorsitzender der Balkan International Wine Competition, die in Sofia stattfindet, als auch Vorsitzender der Thessaloniki International Wine and Spirit Competition. Außerdem ist er Mitglied der International Food & Wine Society und Mitglied des Weinausschusses dieser Gesellschaft.

Unser Wein-Connaisseur empfiehlt zu den Speisen:

Ocean Thrapsathiri 2024, Weingut Idaia

Trockener Weißwein, geschützte geografische Angabe, Kreta

Rebsorte

Thrapsathiri – eine der seltensten weißen Rebsorten Griechenlands.

Der Erzeuger hinter dem Wein 
Das Weingut Idaia kann sich mit Fug und Recht als „Boutique-Weingut“ bezeichnen, da es jährlich etwas mehr als 10.000 Kisten Wein produziert. Das Ehepaar Vassilis Laderos und Kalliopi Volitaki, die Eigentümer, die beide Önologen sind, kreieren eine wunderbare Auswahl an Weinen. Die Flaschen des Weinguts Idaia sind immer ihren kretischen Ursprüngen treu und sie werden überwiegend aus griechischen und speziell kretischen Rebsorten hergestellt. Die Weinherstellung erfolgt jedoch auf eine etwas andere Weise, da der Stil hier fast burgundisch ist, ohne dabei an Frucht und Intensität zu verlieren. Kalliopi und Vassilis respektieren Kreta, aber sie scheuen sich nicht, neue Erscheinungsformen davon zu präsentieren.

Der Wein hinter dem Etikett
Trocken angebaute, ertragsarme Rebe in Venerato, in der Nähe von Dafnes, in Heraklio. Fermentation bei niedrigen Temperaturen und kurze Reifung auf feiner Weinhefe. Blasse Zitronenfarbe. Mittlere Intensität in der Nase, mit Aromen, die sich zwischen Steinobst und exotischen Früchten ausbalancieren. Am Gaumen ist er trocken, mit Lebendigkeit und dennoch cremiger Textur. Ein frischer, fruchtiger Weißwein.

Alkohol: 13 % Vol. (16,5 ml reiner Alkohol pro 125 ml und 12 ml reiner Alkohol pro Bordportion)

Kali Pediada 2024/25, Ktima Zin Ideos

Trockener Weißwein 

Rebsorten

Malagousia & Chardonnay – die erste Sorte liefert Aromen, die zweite gibt Struktur.

Der Erzeuger hinter dem Wein 
Ktima Zin Ideos ist eines der eigenwilligsten Projekte in der Welt des griechischen Weins in den letzten Jahren. Die Familie Gatsou, genauer gesagt Vater Konstantinos und Tochter Efterpi, beschlossen, einige Weinberge in Almopia Pellas, im Norden Griechenlands, anzulegen. Zuvor hatte die Region keine bedeutende Tradition in der Weinproduktion. Nachdem sie die Orte mit höherem Qualitätspotenzial lokalisiert hatten, haben sie drei verschiedene Weinberge angelegt. Darüber hinaus bauten sie auch zwei verschiedene Weingüter, um sicherzustellen, dass die Früchte jedes Weinbergs in der Nähe ihres Geburtsorts gekeltert werden. Die Liebe zum Detail und die Qualität der Zin Ideos Weine der Familie Gatsou sind bereits beim ersten Schluck erkennbar. 

Der Wein hinter dem Etikett
Es handelt sich um den einzigen Weinberg in 650 m Höhe, der mit beiden Rebsorten bepflanzt und nach den Prinzipien des integrierten Weinbaus kultiviert wird. Fermentation bei niedrigen Temperaturen und kurzer Kontakt mit der Weinhefe. Mittlere goldgrüne Farbe. Intensive Aromen in der Nase, die von grüner Paprika und Zitrusfrüchten dominiert werden, wobei Malagousia die Hauptrolle spielt. Trocken am Gaumen, mit einem mittleren Körper und langem Abgang. Ein Weißwein, der auf Fruchtigkeit ausgerichtet ist. 

Alkohol: 13 % Vol. (16,5 ml reiner Alkohol pro 125 ml & 12 ml reiner Alkohol pro Bordportion)

Syrah – Merlot 2023, Milea

Trockener Rotwein, geschützte geografische Angabe Thessalien

Rebsorten

Syrah & Merlot – die beiden berühmten französischen Rebsorten, die jedoch selten miteinander gemischt werden.

Der Erzeuger hinter dem Wein
Die Familie von Lazaros Karipidis blickt auf eine bedeutende Weintradition zurück, die ihren Ursprung in der Region Vounaina in Thessalien hat. Als Lazaros und seine Frau Suzanna im Jahr 2005 jedoch auf ein Anwesen in Argalasti im südlichen Pilion stießen, erkannten sie schnell das Potenzial dieses Standorts für die Weinproduktion, auch wenn er zu diesem Zeitpunkt noch mit Apfelbäumen bepflanzt war. Nach kurzem Überlegen beschlossen sie, die Obstplantage zu roden – nur die Zypressen ließen sie stehen, um Wein anzupflanzen und ihr ganzes Leben diesem Stück Land zu widmen. Der größte Teil des Weinguts ist heute mit französischen Rebsorten bepflanzt, die auf eine unverwechselbare Weise zum Ausdruck kommen. Die Weine spiegeln eher den mediterranen Charakter ihrer Herkunft wider, als dass sie an die in Frankreich produzierten Stilrichtungen erinnern.

Der Wein hinter dem Etikett
Weingut auf 300 Metern Höhe, weiche Mazeration der Traubenschalen, Reifung für 12 Monate in kleinen Eichenfässern und anschließende Reifung in der Flasche. Dunkelviolette Farbe. Mittlere Intensität im Geruch, mit Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen. Trocken am Gaumen, voller Körper und samtigen Tannine. Ein weicher Rotwein.

Alkohol: 13,5 % Vol. (17 ml reiner Alkohol pro 125 ml & 12,5 ml reiner Alkohol pro Bordportion)

Ktima Mercouri 2022/23

Trockener Rotwein, geschützte geografische Angabe Letrinoi 

Rebsorten

Refosco & Mavrodaphne (als trockener Wein vinifiziert) – die klassische Mischung von Ktima Mercouri.

Der Erzeuger hinter dem Wein
Das Weingut Mercouri, im Besitz der Familie Kanellakopoulos, ist ein historisches Weingut, das seit mehr als 150 Jahren Wein produziert und eindeutig eines der schönsten in Griechenland ist. Es befindet sich in Korakohori, Ilia, auf dem Peloponnes, direkt an der Küste. Es vereint Villen von einzigartigem architektonischem Charakter, beeindruckende Weinberge und Olivenhaine, die alle von einer Aura von Noblesse und Herzlichkeit umgeben sind. Das Weingut keltert Weine mit zurückhaltender Persönlichkeit, aber beeindruckender Komplexität, die dem Charakter ihrer Erzeuger sehr nahe kommen. Christos, einer der Brüder der Familie Kanellakopoulos, ist erst vor wenigen Monaten verstorben. Die Platzierung dieses Weins auf unserer Liste ist nur eine kleine Hommage.

Der Wein hinter dem Etikett
Die Weinberge sind mehr als 35 Jahre alt, die Reifung erfolgt 12 Monate lang in kleinen, jungen, aber nicht neuen Eichenfässern und danach in der Flasche. Dunkles Rubinrot Mittlere Intensität im Geruch, mit Aromen von roten Früchten und eleganten Kräutern. Am Gaumen trocken, mit mittlerer Fülle, präsenten Tanninen und einem explosiven Abgang. Ein Rotwein mit Komplexität und Charakter.

Alkohol: 13 % Vol. (16,5 ml reiner Alkohol pro 125 ml & 12 ml reiner Alkohol pro Bordportion)

Die Auswahl an alkoholischen Getränken variiert je nach Flug. Alkoholische Getränke sind in der Businessclass kostenlos. Ein Flugbegleiter informiert Sie über die erhältlichen alkoholischen Getränke. Kunden müssen älter als 18 Jahre sein, um bedient zu werden.

Aegean App

Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.