Komfort an Bord von AEGEAN

Ganz gleich, ob Sie mit Aegean Airlines Langstrecke oder Kurzstrecke fliegen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige hilfreiche Tipps geben, die Ihnen einen angenehmen und erholsamen Flug gewährleisten. Die vorliegenden einfachen Leitlinien werden Ihnen helfen, Ihr Reiseziel so stressfrei und erholt wie möglich zu erreichen.

Allgemeine Leitlinien

  • Wählen Sie für die Reise bequeme Kleidung, so dass Sie sich während Ihres Fluges   wohl fühlen. Auf diese Art und Weise kann die Blutzirkulation verbessert werden, während gleichzeitig  auch Hautirritationen vermieden werden können und ein besserer Sitzkomfort gewährleistet werden kann. 
  • Trinken Sie reichlich Wasser und andere Flüssigkeiten. Kabinenluft hat oft eine geringere Luftfeuchtigkeit, so dass sich Augen, Nase und Hals leicht trocken anfühlen können. Es ist wichtig, sich während des Flugs ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen; auf den übermäßigen Genuss von Koffein und Alkohol sollte jedoch verzichtet werden.  Verwenden Sie zur Erfrischung der Haut eine Feuchtigkeitscreme und verzichten Sie, wenn möglich, auf das Tragen von Kontaktlinsen.
  • Nehmen Sie vor und während des Flugs leichte Kost zu sich. Es ist wichtig, schwere und belastende Mahlzeiten kurz vor dem Abflug zu vermeiden.
  • Machen Sie jede Stunde einige einfache Übungen. 
Wohlbefinden an Bord

Bei Ohrenschmerzen: Manchmal können Druckveränderungen innerhalb der Kabine, und zwar vor allem während der Landephase, zu Ohrenschmerzen bzw. Beschwerden an den Ohren führen. Beim Reisen mit Kindern empfehlen wir unseren Fluggästen, ihnen kurz während der Landephase etwas zu Essen zu geben, so dass sie wiederholt kauen und schlucken müssen, und somit der Druckausgleich unterstützt wird. Bei Erkältungen empfiehlt es sich, 20 Minuten vor der Landung ein Nasenspray zu benutzen.

Gegebenenfalls ist es evtl. erforderlich, den Ohrendruck mittels der folgenden Methoden auszugleichen (Öffnung der Eustachischen Röhren): 

  • Gähnen 
  • Kaugummi 
  • Wiederholtes Schlucken 
  • Frenzel-Methode - Atmen Sie die Luft über den Mund ein, halten Sie sich dabei die Nasenlöcher zu und verschließen Sie den Rachen mit Ihrer Zunge.  Drücken Sie dann die Luft durch die Erzeugung eines K-Lautes nach oben. Die Zunge fungiert somit als Kolben, über den die Luft in die Ohren gepresst wird.
  • Toynbee-Methode: Schließen Sie den Mund, halten Sie sich die Nase zu und schlucken Sie. 
  • Valsalva-Methode - Schließen Sie Ihren Mund, halten Sie sich die Nase zu und versuchen Sie sanft über die Nase auszuatmen. Auf diese Art und Weise wird die Luft, die durch die Mittelohrgänge verläuft, komprimiert.
Bei Reisekrankheit: Wie auch bei anderen Beförderungsmethoden kann es beim Fliegen infolge einer Diskordanz zwischen den visuellen Reizen und dem Gleichgewichtssinn Ihres Körpers zu Schwindel kommen; zu den Hauptsymptomen gehören dabei Benommenheit, Übelkeit und Erschöpfung. Sofern Sie schon in der Vergangenheit an Reisekrankheit gelitten haben, empfehlen wir Ihnen, verschiedene Vorbeugungsmaßnahmen zu treffen, um Ihren Flug so komfortabel und angenehm wie möglich zu machen.

  • Essen Sie vor und während des Flugs etwas Leichtes, so dass der Magen weder voll noch leer ist
  • Fragen Sie nach einem Fensterplatz, am besten über der Tragfläche. Schauen Sie auf den Horizont und versuchen Sie so einen visuellen Bezugspunkt zu fixieren.
  • Versorgen Sie sich mit den erforderlichen Medikamenten und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker für verschreibungsfreie Mittel wie beispielsweise besondere Kaugummis, um Übelkeit zu vermeiden.
Bei Flugangst: Obwohl Flugzeuge zweifellos zu den sichersten Transportmitteln gehören, haben Sie möglicherweise Flugangst oder fühlen Sie sich während des Flugs vielleicht unwohl. Gegebenenfalls leiden Sie zudem noch an anderen Phobien wie beispielsweise Klaustrophobie (Platzangst) oder Akrophobie (Höhenangst), die mit Symptomen wie beispielsweise Schwitzen, schnellem Herzschlag, Kurzatmigkeit, Übelkeit oder Appetitlosigkeit einhergehen.

Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Ihre Angstsymptome zu überwinden:

  • Begeben Sie sich rechtzeitig zum Flughafen, so dass Sie genug Zeit haben, um sich an den Gedanken des Fliegens zu gewöhnen. 
  • Versuchen Sie, normal zu atmen und während des Flugs ruhig zu bleiben.
  • Versuchen Sie sich durch Gespräche mit anderen Fluggästen, Musikhören oder Lesen entsprechend abzulenken.
  • Versuchen Sie beim Auftreten der Symptome ruhig zu bleiben. Atmen Sie tief und langsam durch die Nase ein. Halten Sie für eine Weile die Luft an und atmen Sie langsam aus. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis Sie sich besser fühlen.
  • Zögern Sie nicht, ein Mitglied der Besatzung herbeizurufen. Die Besatzungsmitglieder sind hochqualifiziert und in der Lage, Ihnen bei flugbezogenen Fragen zu helfen.
  • Nehmen Sie ein natürliches oder pharmazeutisches Produkt mit beruhigender Wirkung ein und halten Sie sich dabei an die Empfehlungen und Verschreibungen Ihres Arztes.
Raucher
Das Rauchen ist auf allen Flügen verboten. Am besten können Sie dem Gefühl des Nikotinentzugs und dem dadurch entstehenden Stress durch besondere Pflaster oder Kaugummis vorbeugen.
 
Einfache Übungen
Die folgenden einfachen Übungen wurden speziell ausgearbeitet, um Ihnen zu helfen, Muskeln und Gelenke zu entspannen, die Blutzirkulation zu verbessern und gegen den Jetlag anzugehen.

Die beschriebenen einfachen Übungen können im Sitzen ausgeführt werden und beeinträchtigen andere Mitreisende in keinster Weise. 
 
Das Programm kann alle 1 bis 2 Stunden wiederholt werden; weiterhin hilft es, regelmäßig im Gang des Flugzeugs auf und ab zu gehen.
 

Übungen

Aegean App

Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.