Allgemeine Leitlinien
- Wählen Sie für die Reise bequeme Kleidung, so dass Sie sich während Ihres Fluges wohl fühlen. Auf diese Art und Weise kann die Blutzirkulation verbessert werden, während gleichzeitig auch Hautirritationen vermieden werden können und ein besserer Sitzkomfort gewährleistet werden kann.
- Trinken Sie reichlich Wasser und andere Flüssigkeiten. Kabinenluft hat oft eine geringere Luftfeuchtigkeit, so dass sich Augen, Nase und Hals leicht trocken anfühlen können. Es ist wichtig, sich während des Flugs ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen; auf den übermäßigen Genuss von Koffein und Alkohol sollte jedoch verzichtet werden. Verwenden Sie zur Erfrischung der Haut eine Feuchtigkeitscreme und verzichten Sie, wenn möglich, auf das Tragen von Kontaktlinsen.
- Nehmen Sie vor und während des Flugs leichte Kost zu sich. Es ist wichtig, schwere und belastende Mahlzeiten kurz vor dem Abflug zu vermeiden.
- Machen Sie jede Stunde einige einfache Übungen.
Bei Ohrenschmerzen: Manchmal können Druckveränderungen innerhalb der Kabine, und zwar vor allem während der Landephase, zu Ohrenschmerzen bzw. Beschwerden an den Ohren führen. Beim Reisen mit Kindern empfehlen wir unseren Fluggästen, ihnen kurz während der Landephase etwas zu Essen zu geben, so dass sie wiederholt kauen und schlucken müssen, und somit der Druckausgleich unterstützt wird. Bei Erkältungen empfiehlt es sich, 20 Minuten vor der Landung ein Nasenspray zu benutzen.
Gegebenenfalls ist es evtl. erforderlich, den Ohrendruck mittels der folgenden Methoden auszugleichen (Öffnung der Eustachischen Röhren):
- Gähnen
- Kaugummi
- Wiederholtes Schlucken
- Frenzel-Methode - Atmen Sie die Luft über den Mund ein, halten Sie sich dabei die Nasenlöcher zu und verschließen Sie den Rachen mit Ihrer Zunge. Drücken Sie dann die Luft durch die Erzeugung eines K-Lautes nach oben. Die Zunge fungiert somit als Kolben, über den die Luft in die Ohren gepresst wird.
- Toynbee-Methode: Schließen Sie den Mund, halten Sie sich die Nase zu und schlucken Sie.
- Valsalva-Methode - Schließen Sie Ihren Mund, halten Sie sich die Nase zu und versuchen Sie sanft über die Nase auszuatmen. Auf diese Art und Weise wird die Luft, die durch die Mittelohrgänge verläuft, komprimiert.
- Essen Sie vor und während des Flugs etwas Leichtes, so dass der Magen weder voll noch leer ist
- Fragen Sie nach einem Fensterplatz, am besten über der Tragfläche. Schauen Sie auf den Horizont und versuchen Sie so einen visuellen Bezugspunkt zu fixieren.
- Versorgen Sie sich mit den erforderlichen Medikamenten und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker für verschreibungsfreie Mittel wie beispielsweise besondere Kaugummis, um Übelkeit zu vermeiden.
Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Ihre Angstsymptome zu überwinden:
- Begeben Sie sich rechtzeitig zum Flughafen, so dass Sie genug Zeit haben, um sich an den Gedanken des Fliegens zu gewöhnen.
- Versuchen Sie, normal zu atmen und während des Flugs ruhig zu bleiben.
- Versuchen Sie sich durch Gespräche mit anderen Fluggästen, Musikhören oder Lesen entsprechend abzulenken.
- Versuchen Sie beim Auftreten der Symptome ruhig zu bleiben. Atmen Sie tief und langsam durch die Nase ein. Halten Sie für eine Weile die Luft an und atmen Sie langsam aus. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis Sie sich besser fühlen.
- Zögern Sie nicht, ein Mitglied der Besatzung herbeizurufen. Die Besatzungsmitglieder sind hochqualifiziert und in der Lage, Ihnen bei flugbezogenen Fragen zu helfen.
- Nehmen Sie ein natürliches oder pharmazeutisches Produkt mit beruhigender Wirkung ein und halten Sie sich dabei an die Empfehlungen und Verschreibungen Ihres Arztes.
Das Rauchen ist auf allen Flügen verboten. Am besten können Sie dem Gefühl des Nikotinentzugs und dem dadurch entstehenden Stress durch besondere Pflaster oder Kaugummis vorbeugen.
Einfache Übungen
Die folgenden einfachen Übungen wurden speziell ausgearbeitet, um Ihnen zu helfen, Muskeln und Gelenke zu entspannen, die Blutzirkulation zu verbessern und gegen den Jetlag anzugehen.
Die beschriebenen einfachen Übungen können im Sitzen ausgeführt werden und beeinträchtigen andere Mitreisende in keinster Weise.
Übungen
Fuß vom Boden anheben und danach achtmal im Uhrzeigersinn und achtmal gegen den Uhrzeigersinn kreisen lassen.
Ausruhen und mit dem anderen Fuß wiederholen.
Fersen auf dem Boden statisch halten und die Zehen so hoch wie möglich nach oben strecken. Füße auf den Boden setzen, Ferse nach oben anheben und Zehen fest auf dem Boden ansetzen.
Vorgang fünfmal in regulärem Tempo wiederholen.
Arme still halten, Bein mit angewinkeltem Knie vom Boden anheben. Obermuskeln anspannen. Bein ablegen und ausruhen. Bein wechseln.
Vorgang für jedes Bein fünfmal wiederholen.
Leicht nach vorne lehnen, Knie mit dem Arm umschlingen und an die Brust heranziehen. 15 Sekunden halten. Bein unter allmählicher Lockerung der Spannung langsam nach unten führen. Vorgang mit dem anderen Bein wiederholen.
Fünfmal wiederholen.
Aufrecht sitzen, wobei die Füße fest den Boden berühren. Langsam mit geradem Rücken nach vorne lehnen und mit den Händen die Beine bis zu den Fußgelenken hinuntergleiten. 15 Sekunden halten. Langsam wieder nach oben kommen.
Rechten Arm dehnen und an der linken Schulter festhalten; dann mit den linken Hand den rechten Ellenbogen leicht drücken. Dehnungsposition 15 Sekunden beibehalten und dann die Arme wechseln.
Für jede Seite zweimal wiederholen.
Hand zur Faust ballen. Handfläche öffnen und Finger strecken. Fünf Sekunden halten.
Achtmal wiederholen.
Arme still halten, während die Schultern zunächst fünfmal nach vorne und danach fünfmal nach hinten gekreist werden.
Tief einatmen, Muskeln entspannen, Kopf an die Seite legen, als ob man sich mit dem Ohr auf der Schulter ausruhen wolle; Kopf langsam nach vorne und dann auf die andere Seite rollen lassen, dann nach hinten und wieder in die Ausgangsposition. In jeder Position für fünf Sekunden verweilen. Vorgang fünfmal wiederholen.
Entspannt auf dem Sitz sitzen, Augen schließen, tief und langsam durch die Nase atmen. Langsam durch den Mund ausatmen. Auf das Atmen konzentrieren. Je nach Wunsch beliebig oft wiederholen.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.