Planen Sie Ihre Reise nach Dresden
Buchen Sie jetzt unter www.aegeanair.com und entdecken Sie eine prächtige Stadt im Herzen der wunderschönen Sächsischen Schweiz.
Flüge und Angebote nach Dresden
Frauenkirche: Ein außergewöhnliches Exemplar der Barockarchitektur, die Kirche der Jungfrau Maria wurde zu Zeiten historischer Bombadierungen der Stadt 1945 ein Sinnbild totaler Zerstörung. Heutzutage ist sie auf den Grundplänen des 18. Jahrhunderts komplett restauriert worden und steht im Zentrum der Altstadt hervor.
Anschrift: Neumarkt, 01067 Dresden, www.frauenkirche-dresden.de
Semper Oper: 1841 im Stil der italienischen Renaissance mit Barock- und klassischen Elementen gebaut, stellt sie eines der schönsten Operngebäude der Welt mit ausgezeichnerter Akustik und sagenhafter Vergangenheit dar. Hier fanden die Erstaufführungen mancher Meisterwerke von Wagner und Strauss statt.
Anschrift: Theaterplatz 2, 01067 Dresden, www.semperoper.de
Zwinger: Wenn ein Gebäude die Barockpracht Dresdens vergöttert, dann ist es ohne Zweifel der Zwinger (1719). Der gigantische Palastkomplex mit dem eindrucksvollen Innenhof aus kunstvollen Fontänen, Skulpturen und Gärten wurde als königliches Vergnügungsschloss gebaut. Heute beheimatet er führende Kunstmuseen, wie z.B. die Gemäldegalerie Alte Meister.
Anschrift: Sophienstrasse, 01067 Dresden, www.der-dresdner-zwinger.de
Gemäldegalerie Alte Meister: Eine der berühmtesten Pinakotheken der Welt mit Kunstwerken von unschätzbarem Wert, sowie notwendiger Haltepunkt jedes Kunstfreundes auf der Erde. Im Herzen ihrer Sammlung befindet sich die italienische Renaissance mit Werken von Raffael, Tizian, Botticelli, Parmigianino, Veronese, Tintoretto u.a. Darunter auch die atemberaubende Sixtinische Madonna Raffaels.
Anschrift: Theaterplatz 1, 01067 Dresden, www.skd.museum.de
Fürstenzug: Der Fürstenzug stellt die größte Wandmalerei der Welt aus Porzelan dar und beschmückt die Mauern des Dresdner Schlosses. 25.000 Ziegel, mit 120 Metern Gesamtlänge, symbolisieren den Marsch der 35 Könige und Herzöge Sachsens.
Anschrift: Augustusstrasse, 01067 Dresden
Albertinum: Mit zwei führenden Malereisammlungen (Galerie Neue Meister) und Skulpturen (Skulpturensammlung), aus der Romantik des 19. Jahrhunderts bis heute, ist das Αlbertinum eines der eindrucksvollsten Museen moderner Kunst weltweit. Hier können Sie Werke bedeutender Vertreter der deutschen Romantik, wie Caspar David Friedrich, bis hin zu Van Gogh, Rodin und Gerhard Richter bewundern.
Anschrift: Georg-Treu-Platz 2, 01067 Dresden, www.skd.museum
Residenzschloss: Das Residenzschloss, mit der bezaubernden Architektur der Renaissance und der 500 Säale, stellte die Residenz aller Fürsten Sachsens von 1485 bis 1918 dar. Heute dient es als Museumskomplex und beheimatet Schätze der staatlichen Kunstsammlung Dresdens, darunter das „Historische Grüne Gewölbe“, eine Sammlung von außergewöhnlichem Wert aus 3.000 Gegenständen aus Edelsteinen.
Anschrift: Taschenberg 2, 01067 Dresden, www.skd.museum
Brühlsche Terrasse: Der schönste Ort um einen panoramischen Ausblick der Stadt zu genießen ist ein Spaziergang entlang des Brühlschen Palais (1737) neben der Elbe, auch bekannt als der „Balkon Dresdens“. Unterhalb der Terrasse erstreckt sich die Festung Dresden, der älteste Renaissancebau der Stadt. Hier können Sie das einzige erhaltene Stadttor der Altstadt bewundern (400 Jahre alt) und ihre geheimnisvollen Krypten erkunden.
Anschrift: Eingang Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen: Die Katholische Hofkirche (heute Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen) wurde zwischen 1739 und 1755 im Barockstil vom italienischen Architekten Gaetano Chiaveri errichtet und stellt die größte Kirche Sachsens dar. Ihre Krypte enthält die Sarkophagen 49 Kurfürsten Sachsens, sowie das Herz von August II. des Starken.
Anschrift: Schlossstrasse 24, 01067 Dresden
Großer Garten: Der größte und schönste Park Dresdens datiert aus dem 17. Jahrhundert und besteht aus einer Vielfalt von Gärten, einem Palast des frühen Barockzeitalters, einem See für Bootfahrten, einem Botanischen und Zoologischen Garten, sowie vieler Freilichtbühnen für kulturelle Veranstaltungen. Von 1950 bis heute bietet eine kleine Eisenbahn den Besuchern eine besondere Führung.
Anschrift: Haiptallee 8, 01219 Dresden, www.grosser-garten-dresden.de
Die traditionelle Einkaufsmeile Dresdens erstreckt sich vom Hauptbahnhof der Stadt, über die Prager Straße und den Altmarkt bis hin zur Wilsdruffer Straße. Hier befinden sich alle großen Kaufhäuser, sowie das beliebte Einkaufszentrum „Centrum-Galerie“ mit 120 Geschäften und Restaurants auf vier Ebenen. Die nebenstehende Altmarkt-Galerie wird gerne als Shopping-Mekka bezeichnet. Auf drei Etagen können Sie über 200 Geschäfte und exklusive Boutiken, Restaurants und Cafés finden. Für besondere Einkäufe bieten sich die kleinen Läden in den Passagen rund um den Neumarkt-Platz an. Das Barockviertel beheimatet die edle Boulevard Königstrasse, mit den romantischen Innenhöfen und restaurierten Herrenhäusern, einige der teuersten Kunstgalerien und Antiquitätenläden. Ganz in der Nähe befindet sich die gelassene Neustadt mit ihren modernen Musik-, Mode- und Juwelierläden.
Der größte offene Lebensmittelmarkt findet jeden Freitag in der Lingner-Allee, im Stadtzentrum, statt. Im Dezember sollten Sie nicht den berühmten und romantischen Weihnachtsmarkt Striezelmarkt verpassen, eine Tradition die seit 1434 besteht.
Von der barocken Alstadt bis zur coolen und alternativen Neustadt hat Dresden eine interessante Mischung gastronomischer Adressen und Auswahlmöglichkeiten des Nachtlebens zu bieten. Hier werden Sie altmodische Bars, traditionelle Pubs, Bistros, ethnic Restaurants mit exotischen Geschmäckern, aber auch elegante Sterneretaurants mit Gourmet-, einheimischer oder internationaler Küche begegnen.
In der Altstadt befindet sich das Hauptaugenmerk der gastronomischen Aktivitäten auf der Weissen Gasse und Münzgasse, zwei gastronomische Ziele mit vielen kreativen Lokalen, alten Pubs und Bars für jeden Geschmack. Jedoch schlägt das Herz des Nachtlebens in der trendigen Neustadt, wo sich die besten Restaurants, Hip-clubs und natürlich auch die Jugendszene der Stadt versammeln. Die beliebtesten Adressen befinden sich entlang der Alaunstraße und Louisenstraße. Falls Sie sich in der Gegend befinden sollten, dürfen Sie es nicht verpassen zwei beliebte einheimische Snacks, den Döner oder die Currywurst, zu probieren.
Aegean Airlines landet auf dem Dresden International Airport, 9 km. nördlich des Stadtzentrums. Hier finden Sie viele Duty-Free-Geschäfte, Restaurants, Cafés, Bars, Geldautomaten, Wechselstuben, Postservice, Kinderspielplätze, einen Erholungsraum mit Massage und Shiatsu, eine Kapelle zum Beten und Wi-Fi gegen Gebühr (kostenloser Internetzugang für die ersten 30 Minuten). Für Passagiere, die sich mit diversen Spielen vergnügen möchten, bietet das Kasino am Flughafen eine große Auswahl elektronischer Spiele an, sowie Internet-kiosks für Surfen im Internet.
Der schnellste und günstigste Weg in das Zentrum zu gelangen ist die S-Bahn Linie S2. Sie verbindet die beiden größten Bahnhöfe der Stadt (Dresden Neustadt und Dresden Hauptbahnhof) mit dem unter-irdischen Flughafenbahnhof „Dresden Flughafen“, in 12 bzw. 20 Minuten. Die modernen zweistöckigen Züge fahren alle 30 Minuten ab.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.