Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciudad de las Artes y las Ciencias): Dieser imposante Komplex neofuturistischer Architektur, entworfen vom Valencianer Santiago Calatrava, besteht aus sieben spektakulären Kultur- und Unterhaltungsstätten. Der Komplex erstreckt sich über ein riesiges Gebiet am alten Flussbett des Turia und beeindruckt jedes Jahr Millionen von Besuchern mit seiner Science-Fiction-Ästhetik und seinen vielfältigen Angeboten. Verpassen Sie nicht das Oceanogràfic (Europas größtes Aquarium), das Hemisfèric (IMAX-Planetarium und Kino), das Príncipe Felipe Science Museum (interaktives Wissenschaftsmuseum) und den Palau de les Arts (Opern- und Kulturhaus).
Adresse: Avenida Autovía del Saler 7, 46013 Valencia, www.cac.es
Valencianisches Institut für moderne Kunst (IVAM): Das IVAM, eines der besten Museen für zeitgenössische Kunst in Europa öffnete 1989 seine Pforten. Die beeindruckende Dauerausstellung konzentriert sich auf die Werke spanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter die prächtigen Eisenskulpturen des katalanischen Maestros des Modernismus Julio Gonzalez und die Porträts des Impressionisten Ignacio Pinazo. In der im Untergeschoss befindlichen „Sala de la Muralla“ ist ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer (14. Jahrhundert) von Valencia ausgestellt.
Adresse: Calle Guillem de Castro 118, 46210 Valencia, www.ivam.es
Museum für Schöne Künste Valencia (Museo de Bellas Artes de Valencia): Spaniens zweitgrößtes Kunstmuseum (nach dem Prado) ist in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert untergebracht und bietet ein einzigartiges Panorama der spanischen Malerei und Bildhauerei im Laufe der Jahrhunderte. Hier können Sie Werke der großen Meister El Greco, Goya, Velázquez, Murillo, Riberra, Ribalta und bedeutender Künstler der impressionistischen valencianischen Schule wie Soralla und Pinazo bewundern.
Adresse: Calle San Pío V 9, 46010 Valencia, www.museobellasartesvalencia.gva.es
Kathedrale von Valencia: Die prächtige Kathedrale der Stadt wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut und ist eine schillernde Mischung aus gotischer, romanischer und barocker Architektur mit beeindruckenden Kapellen im Inneren aus der Epoche der Gotik und Renaissance. Zwei von ihnen beherbergen Gemälde von Goya sowie den legendären Heiligen Gral. Es lohnt sich, die 207 Stufen der Wendeltreppe des Glockenturms Miguelete zu erklimmen, um von oben einen Panoramablick auf die Stadt zu genießen.
Adresse: Plaza Almoina, 46003 Valencia, www.catedraldevalencia.es
Seidenbörse (La Lonja de la Seda): Dieses symbolträchtige Gebäude verkörpert das Goldene Zeitalter Valencias als große Handelsmacht im Mittelmeerraum (15.-16. Jahrhundert) und ist ein Juwel gotischer Architektur. Besichtigen Sie die majestätische Vertragshalle mit ihren hoch aufragenden spiralförmigen Kolonnaden, bewundern Sie die exquisite Bildhauerkunst aus Stein im Patio de los Naranjos und genießen Sie unbedingt vom Turm aus die Aussicht auf die Stadt. Das Gebäude gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO (1996).
Adresse: Calle de la Lonja 2, 46001 Valencia
Nationalmuseum für Keramik (Museo Nacional de Cerámica): In einem prächtigen Barockpalast aus dem 18. Jahrhundert entfaltet sich die große Geschichte Valencias in der Töpferkunst. Die erstaunliche Sammlung von Keramik und Porzellan mit über 5000 Exponaten unterstreicht die zeitlose Tradition der drei berühmten Produktionszentren der Region, wie Manises, Alcora und Paterna. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Juwel. Bewundern Sie das prächtige Alabastertor im Rokoko-Stil.
Adresse: Calle Poeta Queról 2, 46002 Valencia, www.culturaydeporte.gob.es/mnceramica
Kirche San Nicolás de Bari und San Pedro Mártir: Valencias älteste Kirche ist eine lebhafte Mischung aus gotischer Architektur des 15. Jahrhunderts und barocker Innenausstattung (17. Jahrhundert). Die kunstvolle Verzierung aus vergoldeten Skulpturen und Fresken, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Nikolaus und des Heiligen Petrus darstellen, ist nach einer kürzlichen Renovierung in all ihrer Pracht zum Vorschein gekommen, was Experten dazu veranlasste, von der „valencianischen Sixtinischen Kapelle“ zu sprechen.
Adresse: Calle de Caballeros 35, 46001 Valencia, www.sannicolasvalencia.com
Hauptmarkt (Mercado Central): Einer der Gründe, den stimmungsvollen überdachten Lebensmittelmarkt von Valencia zu durchstöbern, ist die großartige Architektur des Gebäudes, in dem er untergebracht ist. Es handelt sich um ein exquisites Beispiel der Jugendstilarchitektur (1914) aus Stein, Holz und Buntglas, reich verziert mit den charakteristischen blauen Azulejos-Keramikfliesen.
Adresse: Plaza del Mercado, 46001 Valencia, www.mercadocentralvalencia.es
Torres de Serranos: Dieses gut erhaltene majestätische Steintor mit seinen Zwillingstürmen ist neben den Torres de Quart eines von zwei einzigartigen Überresten der Verteidigungsmauern der Altstadt und ein zeitloses Symbol Valencias. Das Tor ist ein exzellentes Beispiel gotischer Architektur des 14. Jahrhunderts, das während der napoleonischen Invasion vor den Kanonen der französischen Armee gerettet wurde. Von seinen Bastionen aus haben Sie einen hervorragenden Blick auf die Skyline von Valencia.
Adresse: Plaza de los Fueros, 46003 Valencia
Valencia Biopark: Dieser moderne Biopark mit einer Fläche von 100.000 qm ist dem Ökosystemen Afrikas gewidmet. Über 4000 Wildtierarten (Löwen, Giraffen, Elefanten, Antilopen, Flusspferde, Nashörner und mehr) leben frei in einer beeindruckend gestalteten natürlichen Umgebung, die die Lebensräume der Savanne, von Madagaskars und des Regenwaldes von Ecuador simuliert.
Adresse: Avenida Pío Baroja 3, 46015 Valencia, www.bioparcvalencia.es