Planen Sie Ihre Reise nach Tirana
Flüge und Angebote nach Tirana
Skanderbeg-Platz: Der riesige Hauptplatz der Stadt wurde nach dem Nationalhelden Albaniens benannt. Die Statue von Skanderbeg auf seinem Pferd, die zum Norden hin zeigt, befindet sich an zentraler Stelle. Um den Platz befinden sich verschiedene Regierungsgebäude sowie der Kulturpalast. Dieses imposante Bauwerk sowjetischen Baustils, das symbolisch durch Nikita Chruschtschow in 1959 fundiert wurde, beherbergt heute die Oper und die Nationalbibliothek von Tirana.
Et’hem-Bey-Moschee: Die Moschee am Skanderbeg-Platz, verziert mit kunstvollen Wandmalereien, gehört zu den bedeutendsten Monumenten der osmanischen Architektur von Albanien. Gleich neben der Moschee ragt der Uhrturm in den Himmel, der in 1822 erbaut wurde und in der Nacht stimmungsvoll beleuchtet wird.
Historisches Nationalmuseum: Das größte Museum der Stadt, an dessen Eingang das beeindruckende riesige Mosaik steht, das die Geschichte des albanischen Volkes, von den Illyriern bis zu den Partisanen, darstellt. In seinen Räumen können Sie bedeutende Funde aus verschiedenen archäologischen Stätten Albaniens sowie Exponate, die sich auf die Zeit des 2. Weltkrieges, des Widerstands und des Kommunismus beziehen, besichtigen.
Adresse: Sheshi Skënderbej, 0035542223446
Großer Park: Besuchen Sie den südlichen Teil der Stadtmitte, um im Großen Park, der erfrischenden Oase von Tirana, zu spazieren. Die Stadtbewohner suchen diesen Ort auf, um zu fischen, zu schwimmen, an den Ufern des großen künstlich angelegten Sees zu spazieren und Bootsfahrten auf diesem zu unternehmen.
Adresse: Rruga Herman Gmeiner
Bunk’ Art: Eine Mehrzweckeinrichtung für Kunstausstellungen, die im unterirdischen Nuklearbunker aus den 70er Jahren in den nördlichen Randgebieten von Tirana untergebracht ist. In vierzig von den 105 Zimmern werden Ausstellungen beherbergt, die sich auf die Geschichte Albaniens vor und nach dem 2. Weltkrieg beziehen und die Zeit des albanischen Widerstands gegen die Deutschen sowie die kommunistische Periode aufleben lassen. Herausragend ist das Zimmer, das Enver Hoxha zur Verfügung gestellt wurde, immer wenn er den Bunker in seiner Eigenschaft als Verteidigungsminister und Führer der Streitkräfte besuchte. In den restlichen Räumen werden periodische Ausstellungen, thematische Veranstaltungen und Kunstinstallationen albanischer Künstler beherbergt.
Adresse: Rruga e Shish-Tufinë, www.bunkart.al
Pyramide: Das Internationale Kunstzentrum, ein emblematisches Gebäude aus der Zeit von Enver Hoxha, wurde von seiner Tochter entworfen und seine Konstruktion ist extrem teuer gewesen.
Adresse: Rruga Ibrahim Rugova
Festung Petrela: Sie gehört zu den besterhaltenen Festungen Albaniens und thront auf einem steilen Hang über die Gewässer eines Flusses, nur 15 km südöstlich von Tirana entfernt. Diese byzantinische Burg wurde nach Befehl des Kaisers Justinian als Festungsbau zur Verstärkung der Verteidigung von Durrës errichtet. Der byzantinische Burghof ist mit Bollwerken verstärkt, wobei der zentrale Bau auf 500 n. Chr. datiert wird. Die Festung Petrela wurde durch Skanderbeg bei seinen Kämpfen gegen das osmanische Heer benutzt.
Adresse: Petrelë, 00355692088138
Kruja: Die malerische Stadt, 20 km nördlich von Tirana entfernt, ist eine gute Idee für einen Tagesausflug. Kruja erreichte den Höhepunkt seiner Blüte Mitte des 15. Jahrhunderts, als Skanderbeg den Sitz seiner Unternehmen gegen das osmanische Heer hierher beförderte. Das bedeutendste Denkmal der Region ist die imposante restaurierte Festung, die ein Symbol des Widerstandes für das albanische Volk darstellt. Innerhalb der Festung ist das Skanderbeg-Museum untergebracht, das Malereien und Bewaffnung aus der Zeit des Nationalhelden Albaniens beherbergt.
Höhle von Pëllumbas: In einer Entfernung von 27 km südwestlich von Tirana folgen Sie dem Pfad bis zum Eingang der höchst beachtenswerten Höhle von Pëllumbas. Sie wird als eine der bedeutendsten prähistorischen archäologischen Stätten von Albanien betrachtet, da die Erkundung der Höhle Bärenüberreste aus 10.000 v. Chr. sowie Spuren der Anwesenheit von Menschen aus der Mittelsteinzeit ans Licht brachte. Man nimmt an, dass die prähistorischen Menschen der Höhle ihre Jagdwaffen schärften und Feuer anzünden konnten.
Auf dem Hauptmarkt Sheshi Avni Rustemi treffen Sie auf eine authentisch balkanische rustikale Atmosphäre mit unzähligen Farben und Aromen an den Ständen mit den lokalen Früchten und Gemüse und den kleinen Hügeln aus Oliven. Hier können Sie lokalen Wein und einheimischen Raki aus der albanischen Provinz finden. Im Stadtzentrum, das relativ klein und einfach zu Fuß zu erkunden ist, finden Sie viele Geschäfte mit qualitativen Schuhen mit italienischem Design und Leder. Die meisten Geschäfte befinden sich im trendy Stadtviertel Block. Während des kommunistischen Regimes ist dieser Bezirk im Herzen der Stadt eine „verbotene Zone“ für die Bürger und nur hochrangigem Amtsträgern des Regimes von Tirana zugänglich gewesen. Hier finden Sie viele Geschäfte mit Kleidung und Accessoires und auch längs der Einkaufsstraße Rruga Myslym Shyri gibt es zahlreiche Läden. In der Stadtmitte von Tirana sowie in der Umgebung des Flughafens schießen kleinere und größere Einkaufszentren wie Pilze aus dem Boden und bieten endlose Shopping-Möglichkeiten.
Die albanische Küche stellt eine angenehme geschmackliche Überraschung mit vielfältigen und köstlichen Speisen dar. Es handelt sich um eine zarte Mischung der mediterranen und balkanischen Küche mit intensiven italienischen wie griechischen Einflüssen. In Tirana können Sie auch frischen Fisch probieren, da die Stadt maximal 25 Kilometer von der Adria entfernt liegt. Probieren Sie die Fleischbällchen Qofte Korça, gebratenes Lamm, Böreks, Tomatenpasteten, Gemüseeintopf, Kaninchenragout mit Öl und Essig sowie italienische Pizzas und Spaghetti und Ethnik-Gerichte wie Sushi, mexikanische oder indische Speisen, in den stilvollen Restaurants des Block-Stadtviertels. Nach 1991 öffnete sich die „verbotene Zone“ der albanischen Hauptstadt für die Bürger und seitdem stellt sie den stilvollsten Teil von Tirana, voll mit Restaurants, Bars und Cafés, dar. Das Nachtleben in Tirana beginnt mit einem abendlichen Massenspaziergang am Skanderbeg-Platz und wird in den Cafés, Bars und Tanzclubs im Block-Stadtteil fortgesetzt. Tanzmusik für die anspruchsvollen Nachtklubbesucher aber auch Lounge-Treffpunkte, um ein Glas lokalen Wein bei Jazz-Livemusik zu genießen.
Die jährlichen Veranstaltungen der Stadt spiegeln die Liebe der Einwohner von Tirana für die Künste und insbesondere ihr Pathos für die Musik wider.
Aegean Airlines landet auf dem Tirana International Airport „Nënë Tereza“, 17 km vom Stadtzentrum entfernt. Der größte Flughafen in Albanien verfügt über Geschäfte mit elektronischen Produkten, Schmuck und Souvenirs, über Restaurants und Wechselstuben, Banken, Autovermietungsbüros und kostenloses WLAN. Das Rauchen ist nur in der Segafredo Bar gestattet. Um vom Flughafen die Stadt zu erreichen, können Sie die Busse „Rinas Express“ nehmen, die jede Stunde vom Flughafen in Richtung Skanderbeg-Platz abfahren. Falls Sie ein Taxi bevorzugen, bringen Sie die Airport Express Taxis in ca. 20 Minuten zum Flughafen. Ihre Preise sind erschwinglich.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.