Weißer Turm (Lefkos Pyrgos): Das Wahrzeichen von Thessaloniki wird auf das 15. Jh. n. Chr. datiert und gehörte früher zur Stadtfestung. Er erhielt seinen Namen, als ein Verurteilter ihn rundum kalkweiß anstrich, um sein Leben zu retten!
Kamara: Kamara gehört zu den bekanntesten Denkmälern in Thessaloniki und ist ein repräsentativer spätantiker Bau. Kamara, auch Galeriusbogen genannt, ist ein Triumphbogen mit acht Türmen und vier zentralen massigen Pfeilern, der zu Ehren des römischen Kaisers Galerius und dessen Sieg über die Perser 305 v. Chr. errichtet wurde.
Rotunda: Ein eindrucksvoller perizentrischer Bau aus dem 4. Jh. n. Chr., der zu den wenigen seiner Art gehört und dessen Vorlage das Pantheon in Rom war. Heute wird er als Ausstellungsraum genutzt und beherbergt Wechselausstellungen und Veranstaltungen.
Römische Agora: Im Westen der Stadt, an der Kreuzung Olympou Str./Philippou Str., sehen Sie die charmante Römische Agora, ein Werk aus dem 2. Jh. n. Chr., von dem die Stoa, der Marktplatz, die Bäder und das Odeon erhalten sind, in dem heute ein Sommertheater untergebracht ist.
Kirche Agios Dimitrios: Sie steht an der gleichnamigen Straße und ist ein Denkmal von besonderer Bedeutung für die Stadt, denn hier erlitt der Schutzheilige der Stadt Agios Dimitrios in der römischen Zeit seine Leiden. Unter der Kirche befinden sich eine Krypta und ein Bereich, der als Museum genutzt wird, in dem altbyzantinische und byzantinische Skulpturen und andere Ausgrabungsfunde ausgestellt werden.
Archäologisches Museum: Hier finden Sie Funde aus der prähistorischen, antiken und hellenistischen Zeit in Mazedonien. Die umfangreiche Sammlung des Museums umfasst rund 200.000 Jahre Geschichte.
Anschrift: M. Andonikou 6, +30 2310 830538
Museum für Byzantinische Kultur: Ein Ort einzigartiger Ästhetik, der den Besucher anhand von 2900 Exponaten in die mysteriöse Atmosphäre des Byzantinischen Reichs zurückversetzt: Wandmalereien, Mosaike, Ikonen, wertvolle Kirchengefäße, Schmuck und bescheidene Alltagsgegenstände.
Anschrift: Stratou Ave. 2, +30 2310 868 570, www.mbp.gr
Staatliches Museum für Zeitgenössische Kunst: Das Museum befindet sich im Nordostflügel der Klosteranlage Lazariston und beherbergt die Kostakis-Sammlung mit 1275 Werken großer Künstler der russischen Avantgarde, etwa Chagall, Kandinsky, Malewitsch, Rodtschenko u.a.
Anschrift: Kolokotroni Str. 21, Moni Lazariston, +30 2310 589140-141 & 143, www.greekstatemuseum.com
Mazedonisches Museum für Zeitgenössische Kunst: Das Museum begann als "Haus" der großen Schenkung von Kunstwerken des Sammlers Alexander Iolas, um nach vielen Bemühungen und mit viel Liebe für die Kunst letztlich mehr als 2000 Werke von Takis und Tsoklis über Oppenheim und Joseph Beuys zu beherbergen. Anschrift: Egnatia Str. 154 (auf dem Messegelände), +30 2310 240002, 281212, www.mmca.org.gr
Αlaca Imaret: Mit seiner merkwürdigen Form, einem bunten Minarett und seiner mysteriösen Atmosphäre, die den Besucher sechs Jahrhunderte zurückversetzt, ist das Alaca Imaret einer der eindrucksvollsten Geschichts- und Kulturstätten in Thessaloniki. Er wurde 1484 von Ibrahims Sohn, dem Inoglu Isaak Pascha, und bedeutet "buntes Armenhaus". Seinen Namen verdankt er den bunten rautenförmigen Steinen, mit denen das Minarett geschmückt war, sowie dem Armenhaus (Imaret), das neben der Moschee betrieben wurde. Heute finden hierin Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen statt. Anschrift: Kassandrou Str. 91-93, Tel: +30 2310 278587