Planen Sie Ihre Reise nach Sofia
Flüge und Angebote nach Sofia
Die Alexander Newski-Kathedrale: Das wichtigste sakrale Baudenkmal und Wahrzeichen der Stadt ist mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Personen gleichzeitig das zweitgrößte orthodoxe Gotteshaus der Welt (nach dem Dom des Heiligen Sava in Belgrad). Die Kirche mit der imposanten Goldkuppel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, um an die 200.000 russischen, ukrainischen, weißrussischen und bulgarischen Soldaten zu erinnern, die im Russisch-Osmanischen Krieg (1877-1878) gefallen waren. Links im Altarraum werden die Reliquien des Nationalheiligen Alexander Newski aufbewahrt, die der Kathedrale von der Russisch-Orthodoxen Kirche überlassen wurden. Besuchen Sie unbedingt die Krypta mit dem einzigartigen Ikonenmuseum, das eine der weltweit größten Sammlungen von Ikonen aus dem 9. bis ins 19. Jahrhundert umfasst. Auf dem Platz vor der Kirche finden Sie zahlreiche Kioske, an denen Souvenirs, Antiquitäten sowie zahlreiche alte Gegenstände angeboten werden.
Die Sweta Sofia-Kirche (Sophienkirche): Die byzantinische Kirche, nach der Sofia im 14. Jahrhundert benannt wurde, ist das älteste orthodoxe Gotteshaus Bulgariens. Sie wurde bereits im 5. Jahrhundert n. Chr. an der Stelle neben der späteren Alexander-Newski Kathedrale erbaut und ist ein bedeutendes Beispiel frühbyzantinischer Baukunst: Die dreischiffige Kreuzkuppelbasilika ist mit ihren roten Ziegelmauern und schönen Mosaiken von der schlichten Ästhetik der ersten christlichen Gotteshäusern bestimmt. Im Kirchhof ist das Denkmal des Unbekannten Soldaten zu sehen, das zu Ehren all jener errichtet wurde, die im Kampf für Bulgarien ihr Leben verloren. Hinter der Kirche finden Sie mehrere Verkaufsstände, an denen handgearbeitete Spitzen und traditionelle Stoffe angeboten werden. Neben der Kirche befindet sich auch das Grabmal des 1921 verstorbenen beliebten bulgarischen Schriftstellers Ivan Vazov.
Die Bojana-Kirche: Dieses Gotteshaus wurde vor rund 900 Jahren an den Ausläufern des Witoscha-Gebirges errichtet und ist seit 1979 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Ihre große Bekanntheit verdankt diese Kirche den einmaligen Fresken, die aus dem Jahre 1259 datieren.
Adresse: 1-3 Boyansko Ezero, http://www.boyanachurch.org
Die Rotunde Sweti Georgi (St. Georgs-Rotunde): Das älteste orthodoxe Gotteshaus Osteuropas (aus dem 4. Jahrhundert) ist zwischen dem Vorhof des Präsidentenamts und dem Hotel Sheraton verborgen. Bei Renovierungsarbeiten wurden unter der Gipsschicht, die die Osmanen auf den Kirchenwänden aufgetragen hatten, wunderschöne mittelalterliche Fresken gefunden, die aus dem frühen zehnten Jahrhundert stammen.
Das Archäologische Institut: Das archäologische Institut Sofias, eines der bedeutendsten Museen und Forschungszentren für Archäologie in Südosteuropa, ist im Gebäude der größten und ältesten Moschee der Stadt, dem Büyük Cami (der Großen Moschee), untergebracht, die um 1474 von Mohammed II. in Auftrag gegeben wurde. Die riesige Sammlung des Museums umfasst Funde aus der Altsteinzeit, der Bronze- und der Eisenzeit, Skulpturen und vergoldete Gefäße aus der klassischen Epoche der bulgarischen Antike, Inschriften und Statuen aus römischer Zeit, Kunstwerke aus dem Mittelalter u.v.m.
Adresse: Saborna 2, Tel.: +35929882406 , www. naim.bg
Die Nationalgalerie für ausländische Kunst: Dieses besondere Museum ist der Kunst und menschlichen Kreativität in allen Teilen der Welt gewidmet. Die Galerie für ausländische Kunst umfasst eine beeindruckende Sammlung von rund 10.000 Ausstellungsstücken, unter denen sich christliche Skulpturen aus Indien, eine Sammlung von Werken des poetischen Realismus der Zwischenkriegszeit, zahlreiche Werke des 20. Jahrhunderts, Sammlungen afrikanischer und buddhistischer Kunst, hervorragende Gemälde bekannter westeuropäischer Künstler u.v.m. befinden.
Adresse: 19. Februar-Str. 1, am Alexander-Newski-Platz, Tel.: +359 9884922,
http://www.foreignartmuseum.bg/
Kunstmuseum Sofias: Wenn Sie das Herzstück und eigentliche Wesen bulgarischer Kunst kennenlernen möchten, empfehlen wir einen Besuch dieses schönen Museums mit seinen 3.500 Gemälden, 800 Skulpturen, 2.800 Skizzen und Stichen. Besonders interessant ist hier auch die neue Abteilung für Zeitgenössische Kunst und Fotografie.
Adresse: Gen. Gurko 1, Tel.: +359 2 9872181, www.sghg.bg/
Das Nationale und Historische Museum: Dieses Museum umfasst die gesamte Zeitspanne von der prähistorischen Epoche bis in die Gegenwart, mit wertvollen Funden aus der Antike und dem Mittelalter, außergewöhnlichen goldenen Gegenständen sowie traditionellen Trachten, historischen Dokumenten, Werkzeugen, Fotografien und Dekorationsgegenständen, die sich zu einem anschaulichen Gesamtbild der Geschichte Bulgariens fügen.
Adresse: Nevazisimost Platz, Tel.:+359 2988 2406, www.historymuseum.org
Das Amphitheater: Haben Sie je daran gedacht, einen entspannenden Drink oder einen gemütlichen Kaffee inmitten antiker Ruinen zu genießen? In der Lobby des Hotels Arena di Serdica können Sie genau das tun: In unmittelbarer Nähe der bequemen Sitzgruppen und der Rezeption befindet sich hier nämlich eine wirklich einzigartige archäologische Ausgrabungsstätte, die 2004 bei Reparaturarbeiten entdeckt wurde. Die archäologischen Grabungen förderten einen Teil einer römischen Arena, des prachtvollen Amphitheatrum Serdicense aus dem 3. Jahrhundert ans Tageslicht, das mit einer Länge von 60 und einer Breite von 45 Metern nur 10 Meter kleiner als das Kolosseum in Rom war. Das mächtige Bauwerk wurde unter Diokletian begonnen und von Konstantin dem Großen fertiggestellt und gilt als einer der bedeutendsten Funde auf dem Balkan. Allerdings ist bislang nur dieser Teil sichtbar, da das restliche Amphitheater weiterhin unter den Bauten der modernen Stadt verborgen bleibt. Das Hotel gewährt kostenlosen Eintritt, sodass interessierte Besucher die Stätte täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr besichtigen können.
Adresse: Budapeshta Platz, hinter dem Palast am Alexander-Newski-Platz.
Das Witoscha-Gebirge: Die Vororte Sofias sind nur 10 Minuten von der Stadt entfernt. Von hier aus können Sie mit der Seilbahn von Knyazhevo und Simeonovo fast bis zum Gipfel des Gebirges gelangen (ca. 20 Minuten). Im Witoscha-Park, dem ältesten Nationalpark des Balkans, können Sie auf malerischen Wegen wandern oder im Winter Ski fahren. Besonders sehenswert ist hier auch der Bojana-Wasserfall in der Nähe der gleichnamigen Kirche.
Auf den verstreuten Märkten im Altstadtzentrum finden Sie in erster Linie Antiquitäten, Gemälde, Ikonen, Schmuck, Souvenirs und religiöse Stickereien. Für moderne Kaufhäuser und Markenmode empfehlen wir das Witoscha Boulevard, das allerdings zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt! In Sofia nimmt man Kunst, Malerei und Kunstgegenstände allgemein besonders ernst. Bummeln Sie über die ruhige Tsar-Samuil-Straße, die mit ihren zahlreichen hervorragenden Kunstgalerien beinahe wie ein in mehrere Ausstellungsräume unterteiltes Museum anmutet. Hier finden Sie wunderschöne Aquarelle, Skulpturen, Kunstfotos, Töpfereiwaren, alte Spielsachen für Liebhaber und Sammler – und all das zu den unterschiedlichsten Preisen. Im Zentrum für Volkskunst und Kunsthandwerk (Centre of folk arts and crafts) werden Kunsthandwerkartikel aller Art, handgearbeitete Decken, Töpfereiwaren und Silberschmuck, sowie auch Bücher und CDs verkauft, die Lektüre und Hörgenuss mit dem Aroma des Balkans versprechen. Adresse: Pl. Battenberg, 10:00-18:00 Uhr. Bücherfreunden und –sammlern empfehlen wir besonders den größten Open-Air-Bücherbazar des Balkans, der auf dem Petko R. Slaveykov-Platz stattfindet.
Die bulgarische Küche bietet hervorragende Käsesorten, Pilze, Weißkäse aus frischer Kuhmilch und erlesenen Rotwein. Wir empfehlen, in einer Mehani zu essen, einer der kleinen traditionellen Tavernen, die bis spät abends geöffnet sind. Eine der typisch bulgarischen Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten, ist Shkembe Chorba, eine pikante Suppe, die mit Milch, Mehl, Paprika, Knoblauch und Essig zubereitet wird. Die meisten Restaurants und Bars in Sofia befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums, während Sie hier sowohl tolle Clubs für Ihre abendliche Unterhaltung finden, als auch gemütliche Bars, in denen Sie Ihren Drink in Ruhe genießen können.
Aegean Airlines landet auf dem größten Flughafen Bulgariens, dem Internationalen Flughafen von Sofia. Dieser neue Flughafen verfügt über ein gut ausgestattetes Einkaufszentrum mit Duty-Free-Geschäften, Banken, ein Wechselbüro und eine Post, sowie kostenloses WLAN. Er befindet sich nur 5 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums, daher empfehlen wir Ihnen, eines der preisgünstigen Taxis zu nehmen, um ins Stadtzentrum zu gelangen. Achten Sie dabei darauf, die offiziellen, mit der Aufschrift „OK“ gekennzeichneten Taxis zu wählen. Sollten Sie öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, so stehen Ihnen die Buslinien 84 und 384 zur Verfügung, die die wichtigste Verbindung in die Stadt darstellen.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.