Planen Sie Ihre Reise nach St. Petersburg
Flüge und Angebote nach Sankt Petersburg
Die Eremitage: Mehr als 3.000.000 Ausstellungsstücke und Kunstschätze - nahezu die gesamte Geschichte westeuropäischer Kunst – sind innerhalb der prächtigen Barockmauern des Winterpalasts von St. Petersburg, der Staatlichen Eremitage, zu sehen, die zu den bedeutendsten Museen der Welt zählt.
Adresse: Dvortsovaya Ploshchad 2, 190000 St. Petersburg, hermitagemuseum.org
Die Isaakskathedrale: Der Bau der berühmtesten und glanzvollsten Kirche St. Petersburgs nahm 34 Jahre in Anspruch (1818-1852) – heute ist das imposante Gotteshaus von allen Punkten der Stadt aus zu sehen. Von der mächtigen Goldkuppel aus bietet sich dem Besucher ein beeindruckender Panoramablick über die gesamte Stadt und den Newa-Fluss. Das Kircheninnere präsentiert sich als Inbegriff von Glanz und Luxus – besonders zu erwähnen sind die riesigen Granitsäulen, die mit 400 Kilogramm Blattgold und mehr als 40 verschiedenen Arten von Edelsteinen verziert sind.
Adresse: Isaakievskaya ploshchad 4, 190000 St Petersburg, eng.cathedral.ru
Die Bluterlöser-Kirche (Auferstehungskirche): Dieses Gotteshaus wurde an jener Stelle erbaut, an der Zar Alexander II. einem Attentat zum Opfer fiel. Die prächtige Kirche wurde nach dem Vorbild der Moskauer Basilius-Kirche entworfen und ihr Bau nahm 24 Jahre in Anspruch (1883-1907). Die Innenwände zieren 7.000 m2 wunderschöner Mosaike, an denen 30 Künstler arbeiteten.
Adresse: Naberezhnaya Griboyedova Kanala 2, 190000 St. Petersburg, eng.cathedral.ru
Schloss Peterhof: Der Sommerpalast von Zar Peter dem Großen, der auch unter der Bezeichnung „Russisches Versailles“ bekannt ist, stellt einen luxuriösen Komplex aus prachtvollen Barockpalästen und eleganten Parks mit eindrucksvollen Springbrunnen und Statuen dar, die vom Glanz des einstigen russischen Kaiserreichs zeugen. Vor dem Palast beeindruckt die Große Kaskade mit ihren 138 Wasserfontänen.
Adresse: Peterhof, Razvodnaya ulitsa 2, 198510 St Petersburg, peterhofmuseum.ru
Das Mariinski-Theater: Der Grundstein für dieses historische Gebäude im eleganten Stil der Neo-Renaissance, in dem die Mariinski-Oper, sowie das gleichnamige Ballett und Orchester untergebracht sind, wurde 1859 gelegt. Das Mariinski-Theater ist untrennbar mit einem bedeutenden Teil der russischen Ballettgeschichte verwoben und zählt zu den wichtigsten kulturellen Institutionen der Welt.
Adresse: Teatralnaya Ploshchad 1, 190000 St. Petersburg, mariinsky.ru
Die Peter-und-Paul-Festung: Μit dieser Festungsanlage, für die Peter der Große im Jahre 1703 auf der kleinen Insel Zayachy (Haseninsel) den Grundstein legte, begann die Gründung St. Petersburgs. Bis 1917 diente sie als politisches Gefängnis, das auf zahlreiche prominente Insassen wie Dostojewski, Trotski und Gorki verweisen konnte. Heute befindet sich hier ein großer Museumskomplex, in dem Sie eine Führung über die Festungsmauern machen und die Peter-und-Paul-Kathedrale mit ihrem eindrucksvollen Barock-Innenraum besichtigen können. In der Kirche finden sich die Gräber nahezu aller Mitglieder der Zarendynastie Romanow.
Adresse: Zayachy-Insel, 197046 St. Petersburg, spbmuseum.ru
Newski-Prospekt: Die bekannteste Straße Russlands ist ein prächtiges, äußerst elegantes 4,5 km langes Boulevard, das auch heute noch an den Glanz der Zarenzeit erinnert. Prunkvolle Barockbauten, Adelshäuser, geschichtsträchtige Cafés und Restaurants, Haute Couture-Boutiquen und Luxushotels reihen sich zu einem beeindruckenden Straßenbild. Ein Bummel über den Newski-Prospekt ist ein unvergessliches Erlebnis.
Das Alexander-Newski-Kloster: Das Kloster wurde 1713 von Peter dem Großen zu Ehren des Heiligen und Schutzpatrons St. Petersburgs, Alexander Newski, gegründet. Es ist ein atemberaubender Komplex aus prächtigen Kirchen und Klostergebäuden. An den Seiten der Straße, die zum Kloster führt, befinden sich zwei bedeutende Friedhöfe – der Tichwiner-Friedhof (mit den Gräbern Tschaikowskis und Dostojewskis) und der Lazaros-Friedhof.
Adresse: Reki Monastyrki naberezhnaya 1, 191167 St Petersburg
Das Russische Museum: Dieses wunderschöne Museum erstreckt sich über alle Gebäude des Michailowski-Palasts und umfasst (gemeinsam mit der Tretyakov –Galerie in Moskau) eine der beiden sehenswertesten Sammlungen russischer Kunstwerke, von orthodoxen Ikonen und eindrucksvollen Porträts von Peter dem Großen bis hin zu Werken Kandinskys.
Adresse: Inzhenernaya ulitsa 4, 191186 St Petersburg, rusmuseum.ru
Tsarskoye Selo: Fünfzig Jahre und die Initiative von zwei Kaiserinnen (Kaiserin Elisabeth und Katharina der Großen) waren zur Fertigstellung dieses gigantischen Palast-Ensembles nötig, das den Reichtum und die Pracht des russischen Kaiserreichs vergöttert. Besichtigen Sie unbedingt den Katharinen-Palast mit seiner einzigartigen himmelblauen Fassade und das Puschkin-Museum.
Adresse: Sadovaya ulitsa 7, Pushkin 196601 St Petersburg
Die Haupteinkaufsstraße der Stadt ist der prachtvolle Newski-Prospekt, der von unzähligen großen Geschäften und teuren Boutiquen gesäumt ist. Moderne Markenartikel und Designermode finden Sie außerdem in den Einkaufszentren Smolny und Vosstaniya. Das Prachtboulevard Bolshaya Konyushennaya ulitsa ist ein Paradies für alle, die internationale Luxury Brands lieben. Das bekannteste Einkaufs- bzw. Handelszentrum St. Petersburgs ist das exquisite Gostiny Dvor (Handelshof). Es zählt zu den ältesten der Welt (1757) und bietet von Wodka bis hin zu technischen Gadgets alles, was das Herz begehrt. Internationale Shoppingerlebnisse finden Sie auch im Einkaufszentrum Sennaya (Yefimova Ulitsa) nahe des Sennaya-Platzes, in der Vladimirsky Passage (dem Harrods von St. Petersburg) sowie in der Galeria (Ligovsky Prospekt), der größten Mall der Stadt. Russische Lebensmittel und Delikatessen im Überfluss finden Sie an den Ständen der Märkte von Kuznechny und Maltsevsky. Bunte Basare gibt es an nahezu allen touristischen Orten der Stadt. Der beliebteste davon ist der Souvenir-Basar am Griboedova-Kanal hinter der Bluterlöser-Kirche (Auferstehungskirche). An seinen bunten Ständen finden Sie von Matryoshka-Puppen und T-Shirts mit russischem Aufdruck bis hin zu Armbanduhren alles, was Ihr Herz begehrt. Für authentische sowjetische Erinnerungsstücke empfehlen wir das exquisite Udelnaya-Viertel mit seinen zahlreichen überdachten und Freiluftmärkten sowie Imbissstuben, die Spezialitäten aus dem Mittleren Osten anbieten.
Die kulinarische Szene St. Petersburgs präsentiert sich kosmopolitisch und abwechslungsreich. Das Gastronomieangebot der Stadt ist äußerst vielfältig und reicht von luxuriösen Restaurants, in denen der Glanz der russischen Zarenzeit auflebt, über jugendliche Trendlokale bis hin zu Ethnic-Restaurants mit kaukasischer oder mittelasiatischer Küche bzw. georgischen, armenischen, usbekischen oder chinesischen Spezialitäten. Hier findet jeder je nach Geschmack und Brieftasche das passende Lokal, während in den letzten Jahren insbesondere die günstigeren Cafés eine Blütezeit erleben, die hervorragende Küche bieten und eine willkommene Alternative für ein gutes Dinner darstellen. Hier finden Sie beispielsweise vorzügliche Blini (kleine russische Pfannkuchen), die mit Kaviar, Lachs, Champignons oder Hackfleisch gefüllt sind. Außerdem gibt es auch süße Varianten, die zu den beliebtesten Snacks der russischen Bevölkerung gehören – vor allem im Winter, wenn man sie auf der Straße zu einer Tasse heißen Tees genießt. Probieren Sie auch die leckeren Piroschki mit verschiedenen Füllungen, sowie zarte Brioches und Mehlspeisen. Was das Nachtleben angeht, zählt St. Petersburg zweifellos zu den dynamischsten und ausgelassensten Städten der Welt. Hier finden Sie ein überreiches Unterhaltungsangebot, das von Super-Clubs und coolen Cocktail-Lounges bis hin zu stimmungsvollen Pubs und gemütlichen Studentenkneipen (die Stadt gilt in Russland als Pilgerort für Bierliebhaber) reicht. Wenn Sie auf den Geschmack des Nightlifes a la „St. Pete“ kommen möchten, sollten Sie unbedingt in der Dumskaya Ulitsa beginnen, der Straße, die allabendlich – insbesondere am Wochenende - zu pulsieren beginnt. Alle jungen und jung gebliebenen Party-Tiger treffen sich in den Bars und Clubs der Gegend und genießen dann bis in die frühen Morgenstunden endloses Bar-Hopping.
Aegean Airlines landet auf dem St. Petersburg Pulkovo Airport, 23 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von St. Petersburg. Hier finden Sie zahlreiche Duty-Free-Geschäfte, Restaurants, Cafés, Bankomaten und Wechselbüros, einen Kinderspielplatz, eine orthodoxe Kapelle zum Beten und einen speziellen Mutter-Kind-Bereich. In allen Bereichen des Flughafens steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Das Stadtzentrum erreichen Sie am besten, indem Sie öffentlichen Bus und U-Bahn kombinieren. Die Buslinien Nr. 39Α und Νr. 39 verbinden den Flughafen mit der U-Bahn-Station Moskovskaya, wo Sie in die blaue U-Bahn-Linie Nr. 2 Richtung Stadtzentrum umsteigen können. Sie fährt (zwischen 5.25 Uhr und 0.20 Uhr) alle 25 – 30 Minuten von der U-Bahn-Station Moskovskaya ab und die Fahrzeit beträgt 20 Minuten.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.