Neues Rathaus: Im Herzen des historischen Stadtzentrums, am berühmten Marienplatz, erhebt sich stolz das im neugotischen Still errichtete Neue Rathaus mit seiner kunstvoll gestalteten dunklen Fassade, die sich aus unzähligen Teilskulpturen zusammensetzt. Ihr bekanntestes Element ist das melodische Glockenspiel, das dreimal am Tag mit dem Schäfflertanz und anderen Szenen zum Leben erwacht.
Marienplatz 8, 80331 München
Residenz: Dieser prunkvolle Königspalast wurde 1385 erbaut und diente als Sitz der bayrischen Könige, Kurfürsten und Herzöge sowie bis zum Jahr 1918 als Wohnhaus der Wittelsbacher. In diesem großen Gebäudekomplex mit sieben Innenhöfen sind heute beeindruckende Museen wie das Residenz-Museum und die Schatzkammer untergebracht.
Residenzstraße 1, 80333 München, www.residenz-muenchen.de
Die Pinakotheken: In einem „Museumsquartier“ der absoluten Weltklasse findet der Besucher hier drei der bedeutendsten Pinakotheken der Welt, die jeweils nur einen Katzensprung voneinander entfernt sind. Die Alte Pinakothek (1836) umfasst mehr als 700 Kunstwerke von unschätzbarem Wert, die von klassischen europäischen Künstlern des 14. bis 18. Jahrhunderts - wie Peter Paul Rubens, Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer - geschaffen wurden, darunter auch die berühmte „Pieta“ Botticellis. Die Sammlung der Neuen Pinakothek (1853) umfasst 4.500 Gemälde und rund 300 Skulpturen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, aus der Zeit des Rokoko und des Klassizismus bis hin zur Art Nouveau. Hier können Sie unter Anderem Meisterstücke von Caspar David Friedrich, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Walter Crane u.v.m. bewundern. In der zeitgenössischen Pinakothek der Moderne (2002) wiederum ist die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zu Hause. Die beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunst umfasst Gemälde, graphisches Design, Installationen und Kunstwerke aus den Bereichen neue Medien, Architektur und Design.
Barerstrasse 27/29/40, 80333 München, www.pinakothek.de
BMW Welt & Museum: In diesem 1973 erbauten und vor kurzem renovierten berühmten Museum der Bayrischen Motorenwerke wird die Geschichte des Unternehmens anhand eindrucksvoller Ausstellungsstücke anschaulich präsentiert. Neben 125 der schönsten und historisch bedeutendsten Automodelle der Firma BMW sind auch Motorräder, Flugzeuge, Prototypen, Simulatoren und Ausstellungen zu bidirektionaler Technik zu sehen, die dem Besucher ein unvergessliches Erlebnis garantieren.
Am Olympiapark 1-2, 80809 München, www.bmw-welt.com
Allianz Arena: Das von Herzog & de Meuron konzipierte Stadion ist ein außergewöhnliches Beispiel für modernste futuristische Architektur. Hier bestreiten die beiden Spitzenvereine Münchens, der FC Bayern und der TSV 1860, ihre Heimspiele. Außerdem sind hier neben der FC Bayern Erlebniswelt, dem größten Fußballmuseum Deutschlands, auch zahlreiche Restaurants untergebracht.
Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München, www.allianz-arena.de
Frauenkirche: Die im 15. Jahrhundert erbaute Kathedrale Münchens ist mit ihren beiden Zwiebeltürmen das größte gotische Gotteshaus Süddeutschlands und Wahrzeichen der Stadt München. Vom Südturm aus bietet sich dem Besucher ein wunderschöner Panoramablick über die Stadt.
Frauenplatz 1, www.muenchner-dom.de
Englischer Garten: Der größte städtische Park der Bundesrepublik Deutschland stellt seit mehr als 200 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel dar, an dem sich die Bewohner und Besucher der Stadt erholen und ihren Freizeitaktivitäten nachgehen. Hier finden Sie ein imposantes Mosaik aus Wiesen, künstlich angelegten Teichen, Biergärten und wunderschönen Denkmälern, das zum Rudern, Radfahren, Joggen und sogar zum Windsurfen auf der kühlen Isar einlädt.
Deutsches Museum: Auf einer hübschen Insel mitten in der kristallklaren Isar befindet sich das weltberühmte Deutsche Museum. Diese beeindruckende Kulturstätte ist das größte Museum für Technik und Naturwissenschaften der Welt. Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Tour de Force in die Welt der Astronomie, der Luft- und Raumfahrt, der Werkstoffe, der Automobile, der Pharmazeutik, der Biotechnologie und der Telekommunikationen vor.
Museumsinsel 1, Haidhausen, www.deutsches-museum.de
Schloss Nymphenburg: Die Sommerresidenz (1675) der Könige Bayerns ist ein Meisterstück im Barock und Rokoko-Stil, das wirklich jede Fantasie übertrifft. Die prachtvollen französischen Gartenanlagen, das imposante Netz aus Teichen, Kanälen und Springbrunnen, verstreuten Pavillons, Galerien und Museen machen einen Spaziergang durch die weitläufige Anlage zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Olympiapark: Der Olympiapark wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 auf dem Gelände eines ehemaligen Verkehrsflughafens angelegt und zählt heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die beeindruckende Anlage umfasst künstliche Hügel, einen künstlich angelegten See, den Olympiaturm und natürlich das riesige Olympiastadion mit seinem Wahrzeichen, der eleganten Zeltdachkonstruktion, die als Meisterwerk zeitgenössischer Architektur gilt.
Spiridon-Louis-Ring 21, 80809 München, www.olympiapark.de
Museum Brandhorst: Bei der letzten Bereicherung des außergewöhnlichen Museumsangebots von München handelt es sich um ein imposantes modernes Bauwerk, dessen Fassade sich aus 36.000 verschiedenfarbigen, vertikal angebrachten Keramikflächen zusammensetzt. Im Inneren findet man Sammlungen deutscher und internationaler zeitgenössischer Kunst mit Werken von Künstlern wie Andy Warhol, Jeff Koons, Gerhard Richter, Georg Baselitz und Cy Twombly.
Theresienstraße 35a, 80333 München, www.museum-brandhorst.de