Planen Sie Ihre Reise nach Moskau
Flüge und Angebote nach Moskau
Der Kreml: Die berühmteste Sehenswürdigkeit Moskaus ist das historische Herzstück der russischen Hauptstadt – die gigantische „Festungsstadt“, der Kreml, stellt über die Jahrhunderte hinweg ein zeitloses Symbol für die Macht, den Luxus und den Glanz des russischen Volkes dar. Hinter seinen hohen, tiefroten Burgmauern erwarten den Besucher prächtige Paläste, elegante Kirchen, imposante Wehrtürme, wunderschöne Gartenanlagen und einzigartige Museen.
Adresse: Krasnaya ploshchad, 109012 Moskau, kreml.ru
Der Rote Platz: Das historische und geistige Herzstück Moskaus ist in seiner monumentalen Größe schlichtweg atemberaubend. Spazieren Sie zusammen mit dem unaufhörlichen Besucherstrom über das schwarze Kopfsteinpflaster und bewundern Sie die beeindruckenden Bauwerke, die sich ringsum befinden: Das Lenin-Mausoleum, das Staatliche Historische Museum, die Basilius-Kathedrale und die roten Mauern des Kremls.
Adresse: Krasnaya Ploshad, 103012 Moskau
Die Basilius-Kathedrale: Das meistfotografierte Baudenkmal Moskaus befindet sich seit dem 16. Jahrhundert in zentraler Lage an der südwestlichen Seite des Roten Platzes. Acht verschiedene Kirchen mit aufwendig geschmückten Kuppeln umschließen eine neunte in ihrer Mitte und fügen sich damit zu einem farbenfrohen sakralen Ensemble, das jede Fantasie übersteigt. Entsprechend beeindruckend ist auch das Innere der Kathedrale, das mit mehr als 400 prachtvollen Ikonen und Fresken geschmückt ist.
Adresse: 4 Krasnaya Ploshchad, 103012 Moskau, saintbasil.ru
Die Staatliche Tretyakov-Galerie: Diese Kunstsammlung, die zu den bedeutendsten Museen der Welt zählt, wurde 1892 vom russischen Kaufmann Pavel Tretyakov gegründet. Heute umfasst die beeindruckende Sammlung des Museums mehr als 100.000 Kunstwerke – Gemälde, Skulpturen, Grafiken u. A. - unter denen insbesondere die exquisite Sammlung vorrevolutionärer russischer Kunstwerke zu erwähnen ist. Hier können Sie neben der weltweit schönsten Sammlung russisch-orthodoxer Ikonen auch die berühmten Werke führender Vertreter des russischen Realismus, wie etwa Ilya Repins, bewundern.
Adresse: Lavrushinsky pereulok 10, 119017 Moskau, tretyakovgalley.ru
Das Bolschoi-Theater: Die Heimstätte des legendärsten Balletts der Welt ist ein wunderschönes klassizistisches Bauwerk, das der Pracht dem Glanz und der Schönheit dessen Bewohner voll entspricht. Selbst wenn Sie sich keine Vorstellung des weltbekannten Ensembles ansehen möchten, sollten Sie doch eine Führung hinter den Kulissen des Theaters machen und den riesigen rot-goldenen Theatersaal mit seiner glanzvollen Geschichte bewundern.
Adresse: Teatralnaya ploshchad 1, 125009 Moskau, bolshoi.ru
Der Gorki-Park: Das russische Pendant zum „Central Park“, der Lieblingstreffpunkt der Moskauer aller Altersgruppen, bietet mit seinen fantastischen Achterbahnen, Karussells, Schießständen, Cafés, Restaurants und Freiluftkinos für jeden Geschmack das Richtige. Im Winter wird der künstlich angelegte Parksee zu einer beliebten Eislaufbahn, während er sich im Sommer für romantische Bootsfahrten anbietet.
Adresse: Krymsky Val ulitsa 9, 119049 Moskau, park-gorkogo.com
Das Puschkin-Museum: Dieses Museum, das zu den namhaftesten Russlands zählt, wurde 1896 zur Unterbringung der Sammlung von Kunstwerken aus dem 19. Jahrhundert der Universität von Moskau gegründet. Im Jahr 1937 wurde es zu Ehren des großen russischen Dichters umbenannt und beherbergt heute eine der weltweit beeindruckendsten Sammlungen europäischer Malerei, die von der italienischen Renaissance (Michelangelo) bis hin zu Meisterwerken Rembrandts reicht und auch die größte Sammlung impressionistischer Werke (Monet, Renoir, Cezanne) der Welt umfasst.
Adresse: Volkhonka ulitsa 12, 119019 Moskau, arts-museum.ru
Novodevichy-Kloster & Friedhof: Diese architektonisch beeindruckende Klosteranlage aus dem 16. Jahrhundert wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In ihrem Herzen erhebt sich stolz die weiße Kathedrale der Gottesmutter von Smolensk, die den Besucher mit ihren kunstvollen Fresken beeindruckt. Besichtigen Sie unbedingt den wunderschönen Friedhof, auf dem sich die letzten Ruhestätten prominenter Vertreter der russischen Kunst und Literatur von Gogol und Tschechow bis hin zu Stanislawski, Bulgakow und Schostakowitsch befinden.
Adresse: Novodevichy proezd 1, 119435 Moskau, novodev.msk.ru
Die Sanduny-Bäder: Seit ihrer Erbauung im Jahre 1808 bis heute nützen unzählige Einheimische und Besucher, darunter auch zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, wie etwa Alexander Puschkin, diese luxuriöse, weltberühmte Banya (russische Badanlage). Genießen Sie ein heißes Dampfbad mit anschließendem therapeutischen „Schlagen“ mit speziellen Birkenbesen, um diesen wichtigen Bestandteil der russischen Tradition am eigenen Leib zu erleben.
Adresse: Neglinnaya ulitsa 3-7/14, 107031 Moskau, sanduny.ru
Die Metro von Moskau: Die kunstvollste U-Bahn der Welt bietet Stationen, die wahren Kunstwerken gleichen. Hier können Sie von barocken Kristallleuchtern und fantastischen Skulpturen bis hin zu den aufwendigen Deckenmosaiken an der unvergleichlichen Komsomolskaya-Station alle erdenklichen Kunstformen bewundern.
Moskau ist ein kosmopolitisches Einkaufsparadies – und zwar insbesondere für all jene, die über dicke Brieftaschen verfügen. Sie können sie beim Flanieren an der Tverskaya ulitsa, der prachtvollsten Einkaufsstraße Moskaus mit teuren Boutiquen und edlen Markengeschäften beobachten. In einer der teuersten Straßen der Welt, der Stoleshnikov Pereulok, sind einige der weltweit bekanntesten Luxury Brands zu finden.
Wenn Ihre Zeit nur einen Abstecher in ein Einkaufszentrum erlaubt, empfehlen wir das bekannte und wunderschöne GUM, das sich dem Kreml gegenüber befindet. Hinter seiner strahlend weißen Fassade liegt eine elegante viktorianische Passage, die mit ihrer gläsernen Dachkonstruktion beeindruckt und teure internationale Designer-Boutiquen sowie edle Schmuck- und Uhrengeschäfte, Parfümerien, Cafés und Restaurants beherbergt. Auch wenn Sie nichts kaufen möchten, ist das GUM mit seinem faszinierenden Ambiente und seiner wunderbaren Architektur sicher einen Besuch wert. Ähnliches gilt auch für das Einkaufszentrum TSUM. Für mittlere Brieftaschen finden sich in den Malls ATRIUM, Evropeiskly und Metropolis unzählige verlockende Angebote.
Souvenirjäger sollten einen Zwischenstopp am Izmaylovo Market einlegen, dem Geheimtipp für authentische sowjetische Andenken von bunten Matryoshkas bis hin zu typisch russischen Pelzmützen (Ushankas). Eine große Auswahl an Souvenirs finden Sie auch in der schicken Arbat- Fußgängerzone im historischen Stadtzentrum Moskaus (hier gibt es einfach alles vom Samowar bis hin zu bunt bedruckten Hemden). Für die Feinschmecker unter Ihnen bieten sich die Lebensmittelmärkte von Dorogomilovsky und Danilovsky an, ein wahres Paradies für alle, die russische Delikatessen lieben.
In den letzten Jahren erlebte die kulinarische Szene Moskaus eine wahre Blütezeit: Hunderte Cafés und Restaurants mit Spezialitäten aus aller Welt – von europäischer und kaukasischer Cuisine bis hin zu echt japanischem Sushi finden Sie hier alles, was Ihr Herz begehrt. Dinieren ist und bleibt in der Hauptstadt Russlands jedoch eine kostspielige Angelegenheit. Aus der russischen Küche empfehlen wir Ihnen vor allem das bekannte Bœuf Stroganoff, Bortsch (Fleischsuppe mit roter Bete), Schaschlik (Grillspieße mit mariniertem Lammfleisch), Pelmeni (eine Art Ravioli), Ukha (Fischsuppe) und natürlich Piroschki und Blini (kleine russische Pfannkuchen) mit Kaviar.
Die beste und günstigste Alternative, frisch und gesund zu essen, bietet sich im „Canteen style“ in einer Stolovaya (typisches russisches Café), wo Sie am Büffet unter Dutzenden leckeren Speisen wählen können. Außerdem empfehlen wir, das besonders günstige Preis-Leistungsverhältnis der Festpreis-Business Lunches zu nützen, die täglich zwischen 12.00 und 16.00 Uhr von zahlreichen Cafés und Restaurants im Stadtteil Sadovoye geboten werden.
Moskau ist eine Stadt, die nie schläft. Zum Nachtleben gehört hier von luxuriösen exklusiven Clubs für wenige Auserwählte bis hin zu alternativen Pubs und Indie Bars alles, was das Herz begehrt. In den meisten Clubs ist eine strenge Kontrolle beim Eintritt Routine. Entspannter geht es in den Cafés zu, die abends meist auch als Bar und Tanzcafé dienen. Im Bereich von Krasny Oktyabr, einer ehemaligen Schokoladenfabrik, die zum Mittelpunkt des schicken Nachtlebens Moskaus umfunktioniert wurde, finden Sie unzählige Bars und Clubs.
Russisches Winterfestival: Alljährlich beginnt die Stadt vom 25. Dezember bis zum 5. Januar den harten Moskauer Winter mit einem mitreißenden Fest, im Mittelpunkt dessen der Izmaylovo-Park steht, der sich in eine Winterlandschaft voller Überraschungen und Wunder verwandelt. Einheimische und Touristen aus aller Welt feiern diese endlose Party mit Tanz, Gesang, Volksbräuchen, Pferdeschlitten (den so genannten Troikas), Schachpartien auf dem Eis, Eisskulptur-Wettbewerben und unendlichen Mengen an Wodka und Blinis mit Kaviar.
Der Russische Unabhängigkeitstag: Der Nationalfeiertag ist der Jahrestag der Deklaration der Unabhängigkeit Russlands von der ehemaligen Sowjetunion. Er wird am 12. Juni mit einer großen Parade auf dem Roten Platz gefeiert.
„Tag der Stadt Moskau“: Der Jahrestag der Gründung Moskaus (4. September) wird jedes Jahr am ersten Samstag im Monat September mit einem gigantischen Straßenfest gefeiert, das sich vom Theaterplatz und dem Roten Platz über die Prachtavenue Tverskaya erstreckt und bunte Paraden sowie zahlreiche unterhaltsame Veranstaltungen von Fotoausstellungen bis hin zu Kindertheater umfasst.
Das Internationale Filmfestival Moskaus: Eines der bedeutendsten Filmfestivals der Welt, als dessen Vorsitzende bereits prominente Persönlichkeiten wie Eisenstein oder Nikita Michalkow fungierten. Das Festival bietet stets ein beeindruckendes Veranstaltungsprogramm, das Jahr für Jahr einige der bekanntesten Stars der internationalen Filmszene im Sommer nach Moskau bringt.
Aegean Airlines landet auf dem Moscow-Domodedovo International Airport, 42 km südlich des Stadtzentrums von Moskau. Hier finden Sie ein Einkaufszentrum mit zahlreichen Duty-Free-Geschäfte, Restaurants, Cafés, Bars, Banken, Bankomaten, Wechselstuben und einen Postschalter. Im gesamten Flughafenbereich ist WLAN gegen Entgelt verfügbar, während in allen Restaurants, Cafés und Bars auch Ladestationen für Mobilgeräte zur Verfügung stehen.
Vom Flughafen kommen Sie am einfachsten und bequemsten mit dem Schnellzug Aeroexpress ins Stadtzentrum, der Sie von der Bahnstation am Flughafen direkt zum Paveletsky-Bahnhof im Zentrum von Moskau bringt. Die Fahrzeit beträgt ca. 40-50 Minuten. Außerdem können Sie den ExpressBus nehmen, der halbstündlich vom Flughafen zur U-Bahn-Haltestelle Domodedovskaya fährt (die Fahrzeit für die Non-Stop-Verbindung beträgt 30 Minuten) und dann mit der Metro bis zum Paveletsky-Bahnhof weiterfahren.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.