Planen Sie Ihre Reise nach Malta
Flüge und Angebote nach Malta
Die Johannes-Kathedrale: Die schlichte Kirchenfassade aus dem 16. Jahrhundert deutet in keiner Weise auf die luxuriöse Innenausstattung im maltesischen Barockstil hin, die vom weißen Kreuz auf rotem Hintergrund, dem Wappenzeichen der Johanniter, dominiert wird. Bewundern Sie den beeindruckenden Marmorfußboden mit seinem herrlich gemusterten Mosaik, in den die Grabstätten von 375 Rittern eingelassen sind, aber auch das Fresko Mattia Pretis „St. Johannes im Paradies“ im Altarbereich. Im Museum der Kathedrale befinden sich die Meisterwerke Caravaggios „Die Enthauptung Johannes des Täufers“ und „Heilige Hieronymus“.
Adresse: Triq San Gwann, 00356 21220536, http://stjohnscocathedral.com
Der Großmeisterpalast: Das prunkvolle Bauwerk stammt aus dem Jahre 1571 und diente als Sitz des Oberhaupts des Johanniter-Ordens. Im Refektorium mit dem langen, schmalen Esstisch und Tapeten mit exotischen Motiven mit Elefanten und Paradiesvögeln ist das Ambiente der Ritterzeit unverkennbar. Spazieren Sie den langen, mit Ritterrüstungen gesäumten Flur entlang. Hier finden Sie eine bemerkenswerte Ausstellung mit Soldatenuniformen verschiedener Heere und Epochen. Heute dient der Palast als Parlamentssitz und Wohnsitz des Präsidenten von Malta.
Adresse: Pjazza San Ġorġ
Fort Saint Elmo: Die Festungsanlage wurde im 16. Jahrhundert von den Johannitern angelegt, um den Eingang zum Hafen von Valletta zu bewachen. Sie wurde nach dem Schutzpatron der Seeleute benannt und war einst Schauplatz unerbittlicher Kämpfe und Belagerungen. Hier sind noch die Falltüren zu sehen, die zu den unterirdischen Lagerräumen führten. Heute ist die Polizeiakademie der Insel in der Festung untergebracht.
Adresse: Auf der Landzunge Sciberras zwischen dem Großen Hafen und dem Marsamxett-Hafen.
Die Barakka-Gärten: Genießen Sie einen erholsamen Spaziergang durch die wunderschöne öffentliche Parkanlage von Valletta, die einst als Erholungsort der Ritter diente und den Besucher mit ihren kunstvoll angelegten Rabatten und eindrucksvollen Laubengängen fasziniert. Von der Bastion mit den Kanonen, von denen täglich mittags ein Schuss abgefeuert wird, bietet sich der schönste Blick über die Insel Malta.
Adresse: Triq Sant' Orsla
Das Archäologische Nationalmuseum: Besuchen Sie dieses besonders interessante Museum, das in der Auberge de Provence, der einstigen Herberge der Ritter aus der Provence, untergebracht ist. Hier finden Sie umfangreiche Informationen über die frühe Geschichte der Insel Malta von der Jungsteinzeit bis zur Zeit der Phönizier, die vor allem anhand von Gebrauchsgegenständen der ersten Inselbewohner veranschaulicht werden. Hier lernen Sie auch die „Dicken Damen“ (oder „Fat Ladies“) kennen, üppige Frauenstatuetten, die aus der archäologischen Stätte von Hagar Qim stammen und vermutlich die prähistorische Fruchtbarkeitsgöttin darstellen, sowie auch die „Aphrodite von Malta“, die in derselben Ausgrabungsstätte gefunden wurde. Das absolute Highlight, die „Schlafende Dame“ („Sleeping Lady“) aus der unterirdischen Nekropole Hypogäum schlummert bereits seit 3000 v. Chr. ungestört.
Adresse: Auberge de Provence, Republic Street, 00356 21221623
Das Nationale Kunstmuseum Maltas: Lassen Sie sich dieses kleine aber doch besonders feine und reiche Museum keinesfalls entgehen, das im barocken Admiralspalast mit seiner beeindruckenden Prunktreppe untergebracht ist. In den Räumen des Palasts hielten sich einst Lord Mountbatten, Winston Churchill aber auch König George V. und Queen Elisabeth auf. Hier finden Sie Gemälde italienischer und maltesischer Meister aus dem 15. – 20 Jahrhundert sowie eine Sammlung von Einrichtungsgegenständen und Silberwaren. Im Mittelpunkt stehen die Sammlung des italienischen Barockmalers Mattia Preti und ein meisterhaftes Aquarell W. Turners, das den Großen Hafen von Valletta darstellt.
Adresse: South Street, 00356 21225769
Mdina: Ein Besuch der naheliegenden Stadt Mdina, die aufgrund der Ruhe, die ihre romantischen Gässchen trotz des großen Besucherstroms ausstrahlen, auch als „Stadt der Stille“ bezeichnet wird, gleicht einer Zeitreise. Durch das mächtige Tor der mittelalterlichen Festungsstadt gelangen Sie ins Innere der ehemaligen Hauptstadt Maltas mit ihren labyrinthähnlichen Gassen. Bewundern Sie die beeindruckenden Fassaden der arabisch beeinflussten Barockbauten und achten Sie auf liebevolle Details, wie etwa die kunstvoll gearbeiteten Türklopfer. Vom großen Bollwerk aus bietet sich Ihnen ein wunderschöner Panoramablick über diese mystische Stadt.
Die Tempel von Tarxien: Valletta verfügt über ein eigenes Stonehenge – die archäologische Stätte von Tarxien. Hier sind vier mysteriöse megalithische Tempelbauten mit kunstvollen Verzierungen zu sehen, die aus der Zeit von 3600 – 2500 v. Chr. datieren und von der UNESCO als Stätten des Weltkulturerbes aufgenommen wurden.
Adresse: Triq It Tempii Neolitici, 00356 21695578
Die wichtigsten Einkaufsstraßen Vallettas befinden sich in der Fußgängerzone von Republic Street und Merchants Street. Hier finden Sie englische Markenkleidung, italienische Lederschuhe, Schmuckgeschäfte, Boutiquen und Läden mit bunten Accessoires. Suchen Sie in den unzähligen Souvenirshops der Altstadt nach Dekorationsgegenständen aus mundgeblasenem Glas, das in den Werkstätten der Insel hergestellt wird, sowie nach Spitzen- und Stickerei-Arbeiten, Kopien der berühmten Türklopfer von Mdina, Stichen und alten Landkarten, Ritter-Miniaturen, Helmen und Rüstungen, sowie auch nach den beliebten Modellen der farbenfrohen alten Busse, die durch die Straßen Vallettas fahren. Stöbern Sie auf dem sonntäglichen Open-Air-Markt von St. James Ditch, gleich außerhalb der Stadtmauern Vallettas unter unzähligen Antiquitäten nach verborgenen Schätzen oder genießen Sie einfach das bunte folkloristische Ambiente des Markts.
Die traditionelle Küche Vallettas präsentiert sich als bunt gemischtes Kaleidoskop der Spezialitäten der Völker, die einst auf der Insel ansässig waren. Besonders dominant sind dabei das mediterrane Aroma und die intensiven Geschmackserlebnisse der Nachbarinsel Sizilien. Die jahreszeitbedingte Gerichte der heimischen Gastronomie umfassen in erster Linie frischen Fisch und Meeresfrüchte, so etwa die mit reichlich Knoblauch gewürzte Fischsuppe Aljotta und die Fischpastete Lampuki. Außerdem sollten Sie das heimische Kaninchenragout und die maltesische Variante des Gemüse-Ratatouille, Kapunata, die üppige Minestra-Suppe, und die mit Ricotta gefüllte Teigtaschen Pastizzi probieren. Als Dessert empfehlen wir Nougat, vorzügliche Eisspezialitäten, süße Cannoli (wie in Sizilien!) und mit Datteln gefüllte, in der Pfanne geschmorten Mqaret. Genießen Sie zu Ihren Mahlzeiten erlesene Weine aus heimischem Anbau oder ein kühles Glas maltesisches Bier. Dinieren Sie im Sternenlicht auf der Dachterrasse eines Barock-Palazzos in der Altstadt, oder in einem der beliebten Restaurants am Hafen. Besonders empfehlenswert sind auch die hübschen Weinbars in der South Street und die liebevoll restaurierten Lagerhäuser an der Waterfront, wo Sie unter zahlreichen ethnischen und italienischen Restaurants wählen können. Nach Sonnenuntergang werden die Beats in den Bars und Dance Clubs von Paceville, am Ufer in der Nähe von St. Julians intensiver, wo berühmte DJs aus aller Welt das Publikum mit tollen Gastauftritten begeistern. Ein unvergessliches Erlebnis sind auch die Abendveranstaltungen mit traditioneller maltesischer Ghana-Musik, einer einmaligen Mischung arabischer und sizilianischer Einflüsse.
In Valletta und Umgebung werden dem Besucher fantastische Veranstaltungen mit mittelalterlichem Ambiente und inseltypischem Flair geboten.
Aegean Airlines landet am Internationalen Flughafen von Malta, nur 5 km außerhalb der Stadt Valletta. Der Flughafen ist zwar relativ klein, aber doch äußerst gastfreundlich und bietet dem Reisenden gute Duty-Free-Geschäfte, Restaurants und Cafés, sowie Banken, Wechselstuben und kostenloses WLAN. Um vom Flughafen in die Stadt zu gelangen, stehen Ihnen vier öffentliche Buslinien zur Verfügung. Außerdem können Sie die Flughafenbusse benutzen, die Sie direkt zu Ihrem Hotel bringen, sofern Sie zuvor Ihren Platz online reserviert haben. Und schließlich können Sie sich für Taxis entscheiden, die je nach Zielort feste Tarife haben.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.