Basilika der Jungfrau Maria: Im 13. Jahrhundert erbaut, überwacht diese prächtige gotische Kirche von ihren Zwillingsglockentürmen aus den Hauptmarkt und stellt ein einzigartiges Kunstwerk dar. Verpassen Sie nicht, sich vor den meisterhaft geschnitzten Flügelaltar, ein Werk des berühmten Bildhauers Veit Stoß aus Nürnberg, zu stellen.Adresse: Plac Mariacki 5, 31-042 Kraków, www.mariacki.com
Tuchhallen (Sukiennice): Als exquisites Beispiel der Renaissance-Architektur dominiert der überdeckte ehemals mittelalterliche Tuchmarkt in der Mitte des Rynek Główny Platzes und beherbergt heute unzählige Souvenirläden. Suchen Sie nach authentischen polnischen Souvenirs jeder Art und besuchen Sie das außergewöhnliche Museum polnischer Kunst aus dem 19. Jahrhundert, das in der ersten Etage untergebracht ist.Adresse: Rynek Główny 1-3, 31-042 Kraków
Wawelhügel: Der felsige Wawelhügel, der 20 Meter über das Zentrum der Stadt ragt, war jahrhundertelang Sitz der polnischen Könige. Das gleichnamige Burgmuseum ist ein imposanter architektonische Komplex aus dem 16. Jahrhundert und Symbol nationaler Identität für die Polen. Hier können Sie den Königspalast mit der eindrucksvollen Halle der Repräsentanten und die majestätischen Privatgemächer des Königs, die Schatzkammer, das Arsenal und bedeutende Kunstmuseen besuchen. Neben dem Schloss befindet sich die Königliche Kathedrale (Katedra Wawelska), mit einer glanzvollen architektonischen Geschichte von 900 Jahren. In der Krypta sind alle großen polnischen Herrscher und bedeutende Persönlichkeiten des Landes begraben.Adresse: Wawel 3-5, 31- 001 Kraków, www.wawel.krakow.pl
Jüdisches Viertel Kazimierz: Zentrum des jüdischen Lebens und Kultur über mehr als 500 Jahre lang, erlebte das Viertel Kazimierz die verheerenden Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges und kehrte durch den Film „Schindlers Liste“ wieder auf die internationale Bühne zurück. Heute ist es das angesagte Bohème-Viertel Krakaus mit vielen Galerien und Antiquitätenläden und behält unverändert seinen bezaubernden Charme der alten Welt bei. Spazieren Sie durch die kopfsteingepflasterten Gassen mit den zahlreichen alten Synagogen, besuchen Sie einige der wunderbaren restaurierten jüdischen Friedhöfe, und machen Sie einen Halt im Jüdischen Museum Galizien, das dem Holocaust und den Juden in Mitteleuropa gewidmet ist.
Schindler’s Factory Museum: Das historische Museum befindet sich in der alten Emaillegefäßfabrik des legendären Industriellen Oskar Schindler, und beschreibt auf spannende Art und Weise das Leben in Krakau unter der Nazi-Besetzung von 1939 - 1945. Geschichten gewöhnlicher Menschen, das Schicksal der Juden im Ghetto und der Widerstand werden einzigartig lebendig durch reiches Archivmaterial, Raritäten und Multimedia-Ausstattung dargestellt. Ein Teil der Anlage beherbergt auch das MOCAK, das moderne Kunstmuseum Krakau.Adresse: Lipowa 4, 30-702 Kraków, www.mhk.pl/branches/oskar-schindlers-factory
Pharmacy museum: Eines der größten thematischen Pharmaziemuseen Europas, ist in einem wunderschönen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert untergebracht. Seine Sammlung umfasst 22.000 Gegenstände, von Laborgeräten und seltenen Heilwerkzeugen bis hin zu Apothekengefäßen und medizinischen Büchern. Das beeindruckende jedoch ist die im Originalmaßstab, detaillierte Darstellung vieler Apotheken des 19. und Anfang 20. Jahrhunderts in verschiedenen Abteilungen des Gebäudes.Adresse: Floriańska 25, 31-019 Kraków, www.muzeumfarmacji.pl
Museum Manggha: Wenn Sie zu den Liebhabern der japanischen Kultur gehören, werden Sie vom Museum der Japanischen Kunst und Technik Manggha, an den Ufern der Weichsel gelegen, begeistert sein. Seine Sammlung umfasst mehr als 6.500 Kunstwerke und Objekte des legendären polnischen Fernost-Weltreisenden, Feliks Jasieński (unter dem Pseudonym Manggha bekannt). Das Museumsgebäude, insbesondere der neue Flügel Europe-Far East Gallery, ist ein Meisterwerk der Moderne.Adresse: Marii Konopnickiej 26, Kraków, www.manggha.pl
Underground Rynek: Das Ergebnis einer umfangreichen archäologischen Ausgrabung, die 2005 begann, ist der unterirdische mittelalterliche Markt mit einer Größe von 4000 qm unter dem Platz Rynek Glowny und bietet einen spektakulären Anblick. Durch eine Mischung moderner Technologien (Hologramme, Touchscreens, 3D-Darstellungen) und in situ-Resultaten (Aquädukte, Läden, Werkstätten, Handelsstraßen), entdeckt der Besucher die Geschichte Krakaus und des europäischen Handels im Mittelalter.Adresse: Rynek Glowny 1, 31-042 Krakau, www.mhk.pl/branches/rynek-underground
Salzbergwerk Wieliczka: Die spektakuläre unterirdische Stadt der Salzminen Wieliczka aus dem 13. Jahrhundert, ein UNESCO Weltkulturerbe, liegt nur 15 km von der Stadt entfernt. Verpassen Sie nicht die „Kapelle der Gesegneten Kinga“, eine unterirdische Kathedrale vollständig in Salzgestein geschnitzt mit herrlichen Reliefs biblischer Szenen und Kronleuchtern aus Salzkristallen.Adresse: ul. Daniłowicza 10, Wieliczka, www.kopalnia.pl
Auschwitz-Birkenau: Das berüchtigste Konzentrationslager und Vernichtungsstätte von Millionen Menschen durch die Nazis befindet sich neben der kleinen Stadt Oswiecim, 60 km westlich von Krakau. Der Besuch hier ist eine der bewegendsten und lehrreichsten Erfahrungen der Krakau-Reise.Adresse: Więźniów Oświęcimia 20, 32-603 Oświęcim, www.auschwitz.org