Planen Sie Ihre Reise nach Kastellorizo
Fliegen Sie mit Aegean Airlines zur malerischen europäischen Grenzinsel und "lesen" Sie die Geschichte der Insel an ihren Denkmälern.
Flüge und Angebote nach Kastelorizo
Palaiokastro: Das bedeutendste und älteste Denkmal der Insel, das auf der Westseite der Insel steht. Es handelt sich um eine antike Siedlung mit Bauten, Becken und einer dorischen Akropolis aus dem 3. Jh. v. Chr. wo eine Inschrift mit der Aufschrift "Megisti" erhalten geblieben ist. In der Nähe, bei Limenari, sind Verteidigungsmauern erhalten, die nach der zyklopischen Technik der mykenischen Akropolen gebaut wurden.
Johanniterfestung: Die Festung der Kreuzritter des Johanniterordens ist ein Bau aus dem 14. Jh., von dem heute nur Teile auf dem "Kastello Rosso" erhalten sind, dem roten Felsen, nach dem auch die Insel benannt wurde. Hier befinden sich auch die Ruinen eines türkischen Hamams sowie mehrere halbverfallene Windmühlen, von denen eine von der Stadt wiederaufgebaut wurde.
Lykios-Grab: Grab aus dem 4. Jh. v. Chr. mit dorischer Fassade, gemeißelt am Fuße der Festung und am Hafeneingang. Als "Lykier" wurden die Bewohner der gegenüberliegenden kleinasiatischen Region (Lykia) bezeichnet, weil deren Gott, Lykios Appolo, als Wolfstöter bzw. für andere als "Überbringer des Lichts" bekannt war (die altgriechische Vorsilbe "Lyk-" weist auf den Begriff "Licht" hin).
Kathedrale Agios Konstantinos und Agia Eleni: Die eindrucksvolle Kathedrale steht an der bestsichtbaren Stelle über Mandraki und ist eine dreischiffige Gewölbebasilika mit vielen Wandmalereien und Marmorikonenwänden. Das Dach wird von zwölf monolithischen Granitsäulen gestützt, die vom Tempel des Apollo im kleinasiatischen Patara in Lykia nach Kastelorizo gebracht wurden.
Μuseen: Das zeitübergreifende Museum Megisti-Kastelorizo ist in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht, in der Nähe der Festungsruinen, und zeigt Exponate von unschätzbarem Wert, darunter archäologische Funde, Gegenstände aus der altchristlichen und byzantinischen Zeit, Wandmalereien aus dem 17. Jh. und Volkskunstgegenstände. Tel.: +30 22410 49283
Kloster Agios Ioannis "auf dem Berg": Ein schönes verlassenes Kloster, das an der Spitze einer Treppe mit 401 Stufen steht, und die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Es wird auf das 18. Jh. datiert. Im Jahr 1759 wurde es vom heiligen Anthimos Kourkoulis dem Blinden restauriert. In der Kirche sehen Sie eine Katakombe, in der sich eine Quelle und eine Wandmalerei mit der Ikone des Heiligen befinden.
Die Blaue Höhle: Die Blaue Höhle oder Parasta-Höhle im südlichen Teil der Insel ist eine der schönsten Unterwasserhöhlen im Mittelmeerraum und für viele der Grund, weshalb sie die Grenzinsel besuchen. Sie erreichen sie mit dem Boot vom Hafen, um dieses herrliche Geheimnis der Inselnatur zu bewundern. Die Blaue Höhle ist 75 m lang und verbirgt eine breite Palette von Farben und viele Stalaktiten. Ein Bad in diesem smaragdgrünen mystischen See ist eine einmalige Erfahrung.
Strände: Auf der Insel gibt es nur einen kleinen Sandstrand in Mandraki. Ansonsten können Sie schwimmen, indem von den Felsen in der Hafenbucht oder in "Faros" ins Meer tauchen. Mit dem Boot erreichen Sie Plakes, wo das Wasser kristallklar ist, sowie die eindrucksvolle Blaue Höhle.
Ausflüge zu den umliegenden Inseln: Sie können mit dem Boot zu den schönen Stränden der nunmehr unbesiedelten Insel Ro fahren, um zu schwimmen und auch um das Denkmal der Despina Achladioti zu besichtigen, der berühmten "Dame von Ro" und letzten Bewohnerin der Insel, die nach dem 2. Weltkrieg täglich in ihrem Hof die griechische Fahne hisste, bis sie 1982 verstarb. Eine hervorragende Wahl zum Schwimmen ist zudem die kleine Insel Strongyli mit dem imposanten Leuchtturm. Einen Tagesausflug entfernt liegt außerdem die türkische Küste, wo Sie die Stadt Kaş besuchen können.In Kastelorizo bekommen Sie traditionelle Süßspeisen wie "Strava" (schräg geschnittene, gebratene Baklava-Stücke), "Sykalaki" (in Sirup eingelegten Feigen), kandierten Halva und Soumada. Wenn Sie mehr Einkaufen möchten, können Sie zur türkischen Küstenstadt Kaş fahren, wo Sie mit etwas Glück den Basar erwischen.
In Kastelorizo können Sie entspannte Spaziergänge am Hafen machen, wo Sie ein paar kleine Bars, malerische Kafenios mit traditionellen Kuchen und Tavernen antreffen, die bis spät abends geöffnet sind. Am meisten werden Sie sich an den traditionellen Gerichten der Insel erfreuen. Probieren Sie Kichererbsen-Pitta und Kichererbsenbällchen, Fleischbällchen "Giouvarlakia" und mit Brot gefülltes Ziegenfleisch. Wenn Sie Süßes mögen, fragen Sie nach kandiertem Halva, Sykalaki, "Stravo"-Baklava und "Koutoumaria (dünne Pitta, bestäubt mit Zucker und Nelke). Natürlich ist Kastelorizo der ideale Ort für alle, die frischen Fisch und Fischvorspeisen mögen.
Aegean Airlines landet am städtischen Flughafen von Kastelorizo, wo nur leichte Maschinen mit bis zu 20 Passagieren landen können. Der Flughafen liegt nur 4 km von der Stadt. Die Straße zwischen dem Flughafen und Megisti stellt bereits das gesamte Straßennetz der Insel dar. Auf Kastelorizo verkehren keine Autos, außer einiger Taxis und einem Flughafenbus, der nur im Sommer fährt.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.