Konak-Platz: Der Platz mit dem Uhrturm steht im Herzen der Stadt und ist das Wahrzeichen von Izmir. Dieses 25 Meter hohe architektonische Juwel, wie aus Spitze gestickt, wurde 1901 anlässlich des 25. Jubiläums der Inthronisierung von Sultan Abdülhamid II. gebaut. Daneben steht die kleine Yali-Moschee aus dem 18. Jh.
Hisar-Moschee: Die größte und älteste Moschee der Stadt wird auf 1592 datiert. Bewundern Sie seinen massiven Bau, den Hof mit dem Ritualspringbrunnen und die sieben Gewölbe sowie die eindrucksvolle Innenausstattung, die zu den repräsentativsten Beispielen für osmanische Kunst gehört.
Anschrift: Konak Mh., 35250 Konak/İzmir
Festung Kadifekale: Besteigen Sie den Hügel "Pagos" mit der "Samtfestung" von Izmir, die Lysimachos, Feldherr von Alexander dem Großen, errichten ließ. Laut Überlieferung war der Bau ein Geschenk des makedonischen Feldherrn an die Einwohner der Region für deren Unterstützung während des persischen Krieges. Die heutigen Festungsmauern stammen jedoch aus dem Mittelalter, nicht aus der Antike. Von hier haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Izmir und die Ägäis.
Karşıyaka: In der Nähe des alten Zollamtes befindet sich die Marina, wo die Boote nach Karşıyaka (einst „Kordelio“) und anderen umliegenden Küstenorten ablegen. Spuren der antiken Vergangenheit sind zwar nicht erhalten, Sie können aber einen Kaffee trinken und den Blick auf die Stadt genießen.
Kültürpark: Er befindet sich auf einer riesigen Grünfläche im Norden der Stadt und markiert die Grenze des vom Brand von 1922 zerstörten griechischen Stadtteils. Die Einwohner von Izmir kommen zum Joggen in den schönen Gärten, für Spiele am Riesenrad des Lunaparks, Outdoor-Aktivitäten und Kunstspaziergänge in der Freiluftglyptothek.
Archäologisches Museum Izmir: Das dreigeschossige Gebäude am Bahribaba-Park im Bezirk Konak beherbergt Schätze, die bei archäologischen Ausgrabungen im antiken Smyrna, Ephesos, Pergamon, Miletus, Klasomene zu Tage getreten sind. Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Keramikarbeiten von den neolithischen bis zu den byzantinischen Jahren, worunter die schwarzen Kessel des Malers Sophilos herausragen, die die Hochzeit von Menelaos und der Schönen Helena darstellen.
Anschrift: Bahribaba Park in Konak a Halit Rıfat Paşa Caddesi 4, oo90232 489 07 96
Römisches Forum: Besuchen Sie das Forum, das der römische Kaiser Marcus Aurelius 178 n. Chr. auf den Ruinen der hellenistischen Agora aus der Zeit von Alexander dem Großen bauen ließ, welche im selben Jahr durch ein Erdbeben zerstört worden war. Eindrucksvoll ist die Bogenhalle mit den sehr gut erhaltenen Peristylen.
Anschrift: Bezirk Namazgah
Atatürk-Museum: Die neoklassizistische Villa, die der Gründer der Türkischen Republik von 1930 bis 1934 bewohnte, wenn er Izmir besuchte. Wertvolle Teppiche aus den kleinasiatischen Regionen von Isparta und Usak, Marmorstatuen, Kamine, persönliche Gegenstände von Kemal Atatürk und ein großes Porträt des Staatsmanns in der Villa-Museum im eleganten Bezirk Alsancak, Teil der früheren griechischen Stadtteils.
Anschrift: Atatürk-Boulevard 24, οο9232421 70 26
Çeşme: Die Küstenstadt Çeşme, nur eine halbe Stunde von Izmir entfernt, liegt gegenüber der griechischen Insel Chios und ist ein beliebtes Urlaubsziel an der türkischen Riviera. Der Name Çeşme bedeutet Springbrunnen und stammt von den zahlreichen Quellen, die sich im 18. und 19. Jh. in der Region befanden. Eine genuesische Festung, die später von den Osmanen erobert wurde, thront am kleinen Hafen mit den Jachten und Hotels.
Alatsati: Besuchen Sie Alatsati, 85 km von Izmir. Sie können am nahegelegenen Strand schwimmen und in den Restaurants essen, die in alten Windmühlen stehen.
Efes: Fahren Sie 107 km nach Süden, um Kuşadası zu besuchen. Rund zehn Kilometer von der Küstenstadt, gegenüber von Samos, liegt Efes, die am besten erhaltene antike Stadt Ioniens. In den römischen Jahren erlebte Efes eine Blütezeit durch den Handel mit Rom, dem Libanon und Alexandria. Besuchen Sie das Theater von Efes (Kapazität 24.000 Zuschauer) und die Celsus-Bibliothek, wo früher Tausende von Papyri verwahrt wurden.