Sie Ihre Reise nach Iraklio
Flüge und Angebote nach Heraklion
Die venezianischen Festungsmauern: Die riesigen Mauern, die die Stadt umgeben, machten Heraklion im Mittelalter zu der am besten geschützten Stadt im Mittelmeerraum. Machen Sie einen Halt am Martinego-Bollwerk auf der Nordseite: Hier liegt der große griechische Schriftsteller Nikos Kazantzakis begraben.
Koules: Die Festung Koules, eine venezianische Gefängnisfestung, thront am Hafeneingang und bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Hier hielten die Türken die kretischen Widerstandskämpfer fest; heute finden in der Festung Kulturveranstaltungen statt. Laufen Sie entlang der Ostmauer der Festung bis Agios Markos und lassen Sie sich von den Marmorreliefs mit den Markuslöwen und die Werften, die bogenförmigen Gebäude am Kai, wo die Venezianer ihre Schiffe bauten.
Agios Titos - Löwenbrunnen: Wenn Sie die die 25.-August-Straße, die Hauptstraße von Heraklion hochlaufen, erreichen Sie das Stadtzentrum. Hier befindet sich der Agios-Titos-Platz mit der leidensträchtigen Kirche - ehemals eine Moschee - und der Eleftherios-Venizelos-Platz, bekannt als Löwenplatz, aufgrund der vier Marmorlöwen am kunstvollen Morozini-Brunnen. Der Brunnen in der Nähe der Agios-Markos-Kirche wurde von dem Venezianer Francesco Morozini, dem Generalgouverneur der Insel, aus rein funktionalen Gründen errichtet. Heute ist der Brunnen eines der bedeutendsten Denkmäler und der beliebteste Treffpunkt der Stadt.
Loggia: Ehemaliger Adelsclub der venezianischen Herrscher, in dem am Ausgang der 25. August-Straße heute die Städtische Konzerthalle untergebracht ist, und das vielleicht eleganteste Beispiel venezianischer Architektur in Heraklion. Reich an Schmuckelementen, wurde sie 1987, nach einer umfassenden Sanierung, zum am besten wiederaufgebauten Denkmal in Europa erklärt.
Archäologisches Museum Heraklion: Eines der größten Museen in Griechenland und der bedeutendsten in Europa, untergebracht in einem schönen Gebäude aus dem Jahr 1937, und ein hervorragendes Beispiel des griechischen Modernismus, das dort steht, wo bis 1856 das katholische Kloster St. Francis stand. Sie sehen im Museum die weltweit bedeutendste Sammlung minoischer Funde, z.B. die Schlangengöttin, bedeutende Wandmalereien aus minoischen Palästen, den berühmten Diskos von Phaistos und repräsentative Exponate aus allen prähistorischen und historischen Epochen auf Kreta, die eine Zeitspanne von rund 5.500 Jahren umfassen. Anschrift: Xanthoudidou und Chatzidaki, Tel: +30 2810 279086
Historisches Museum: Es ist in einem denkmalgeschützten zweigeschossige neoklassizistischen Gebäude aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts untergebracht. Das Werk der Gesellschaft Kretischer Historischer Studien versammelt Exponate über die gesamte Geschichte Kretas - von den frühchristlichen Jahren bis zur modernen Epoche. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des alten Kreta mithilfe von Wandmalereien, Ikonen, Münzen, Schmuck, Gegenständen aus der Zeit des Kretischen Aufstands, traditionellen Trachten, Stickereien und Musikinstrumenten. Anschrift: S. Venizelou 27 & Leof. Kalokerinou, Tel. +30 2810 283219, www.historical-museum.gr
Knossos: Rund fünf Kilometer von Heraklion befindet sich das bedeutendste archäologische Denkmal der minoischen Kultur: der labyrinthische Palast (20.000 qm!) von Minos, König von Kreta, der bei Ausgrabungen des britischen Archäologen Arthur Evans zu Tage trat. Der Luxus in den Räumen, die bunten Wandmalereien, das originelle Kanalisationssystem, die einzigartige architektonische Anordnung werden Sie faszinieren.
Archäologische Anlage: Τel. +30 2810 231940, +30 2810 226470, +30 2810 226092.
Phaistos: oder - richtiger - der Minoische Palast von Phaistos. Diese sehr bedeutende archäologische Anlage, die auf das Jahr 2000 v. Chr. datiert wird, liegt 55 km südlich von Heraklion und umfasst königliche Wohnstätten, Lager, Becken u.a. Im umliegenden archäologischen Areal, in Agia Triada, sehen Sie die Königliche Villa, den Sommerpalast des ehemaligen Königs, der auf einem Hügel in der Nähe des Ufers des Flusses Geropotamos steht.
Archäologische Anlage: Tel. +30 28920 42315
Antikes Gortyna: Das antike Gortyna ist eine sehr interessante archäologische Anlage ca. 40 Minuten südlich von Heraklion, wo früher eine der bedeutendsten kretischen minoischen Städte stand. Die Ruinen erstrecken sich auf rund 400 Hektar und beeindrucken mit imposanten, noch erhaltenen öffentlichen Gebäuden, etwas das Amphitheater, das römische Odeon, das Prätorium, die Becken, die öffentlichen Bäder. Herausragend sind auch die Ruinen der Basilika von Agios Titos. Archäologische Anlage: Τel. +30 28920 31144.
Archanes: Eine Viertelstunde von der Innenstadt von Heraklion können Sie ein modernes Beispiel für die richtige Verwaltung unseres kulturellen Erbes bewundern. Die malerische Kleinstadt Archanes liegt am Fuße des Berges Jouchtas und ist eine minoische Siedlung, die auf das Jahr 6000 v. Chr. datiert wird. Mithilfe von Wiederaufbau- und Schutzprogrammen wurde die Siedlung heute in einen Musterort verwandelt, der in Reiseführern zu Recht als einer der aus architektonischer Sicht bewundernswerten Orte von Megalonissos beschrieben wird.
Strände: Wie auf ganz Kreta sind die Strände an der Nordküste erschlossener und daher stärker besucht, während die Strände an der Südküste der Insel ruhiger sind. In geringer Entfernung von Heraklion finden Sie die bewachten Strände Ammoudara, Agia Pelagia, Lygaria und die ruhige Made-Bucht. An der Ostküste ragen heraus der lange Strand Akti, Chani Kokkini, Malia und Palaiokatro. In der Südküste ändert sich die Szenerie deutlich. Entdecken Sie Kommos mit den Felsformationen und den schweren Schatten der Bäume und den berühmten Strand von Matala, der Hippies angebetet wird, mit natürlichen Höhlen und türkisgrünem Wasser.
Wie jede Metropole verfügt auch Heraklion über gute Einkaufsmöglichkeiten. Aus Heraklion stammen viele berühmte regionale Produkte und die Stadt gilt als diejenige auf Kreta mit den meisten Geschäften. Der Städtische Markt in der 1866-Straße (das Jahr des Aufstands gegen die Osmanische Herrschaft auf Kreta) erstreckt sich von Meintani bis zum Kornaros-Platz und ist bereits eine Sehenswürdigkeit: Zwischen den Geschäften verbergen sich "Schätze" wie die venezianische Kamara im Kaffeehaus Koudouma oder die von modernen Gebäuden umgebene Kirche aus dem 16. Jh., deren Zutritt nur über die Bäckerei Toulis möglich ist. Kaufen Sie Olivenöl, Rosinen, kretische Käsesorten (Graviera, Anthotyro), Tsikoudia, aromatische Kräuter, wildes Blattgemüse und Bananen! In der Nähe des Marktausgangs, an der Karterou-Straße, beginnt der laute Fischmarkt, wo Sie frischen Fisch bekommen.
Elegante Restaurants, traditionelle Tavernen und einheimische Kafenions verbeugen sich vor der Überlegenheit der Kretischen Küche, die es schafft, die einfachen Gaben der Natur in Ambrosia zu verwandeln. Probieren Sie kretischen Ntakos (eingeweichter Gerstenzwieback mit Olivenöl, Tomate und Feta), Liopsomo (Olivenbrot), Hasenschmortopf, Pittas aller Arten (Fleisch-, Käse-, Joghurt-, Lauch-, Fenchel-Pitta), frischen Fisch in vielen Variationen, „Chochlious Bourbouristous“ (Schnecken gebraten, mit Olivenöl, Essig und Salz), gegrillte Ziege, Kaltsounia (Pitta mit Anthotyro und Minze) und natürlich den berühmten Hochzeitspilaw "Gamopilafo" (gekochter Reis mit Fleisch), der früher nur auf Hochzeitsfeiern angeboten wurde, heute aber auf der Speisekarte der meisten Restaurants steht. Als moderne Studentenstadt bietet Heraklion unzählige Möglichkeiten zum Ausgehen, sowohl im Zentrum (im Kneipen-Dreieck, an den verkehrsberuhigten Straßen Daidalou, Korai, Perdikari), in der Nähe des Hafens (Bofor-Straße, Theotokopoulou-Straße) sowie im Bezirk Chersonissos, der für sein Nachtleben international bekannt ist. Ruhiger geht es im Viertel hinter dem Löwenbrunnen, im Theotokopoulos-Park - Bezirk mit vielen Ouzo-Kneipen und Tavernen - und am Eleftherias-Platz zu, wo Sie Konditoreien und traditionelle Kafenions finden, an denen sich vor allem Sonntagsmorgens die Einheimischen zum Kaffeetrinken und Zeitunglesen treffen.
Aegean Airlines landet am internationalen Flughafen "Nikos Kazantzakis" von Heraklion. Im Flughafen von Heraklion finden Sie Duty-Free-Geschäfte, Restaurants und Cafés, eine Bank und eine Wechselstube sowie Autovermietungen. Der Flughafen liegt 5 km östlich der Stadt. Für Ihren Transfer können Sie ein Taxi nehmen, denn die Preise sind sehr erschwinglich und die Entfernung zwischen Flughafen und Heraklion ist gering. Wenn Sie den Bus bevorzugen, können Sie einen der Linienbusse nehmen, die den Flughafen mit mehreren Punkten in der Innenstadt verbinden.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.