Planen Sie Ihre Reise nach Frankfurt
Flüge und Angebote nach Frankfurt
Römerberg: Das Herz der mittelalterlichen Altstadt schlägt seit dem 9. Jh. am schönen kopfsteingepflasterten Römerberg-Platz, wo der berühmte Gerechtigkeitsbrunnen, die Alte Nikolaikirche, das Rathaus der Stadt aus dem Jahr 1405 und die hübschen kleinen Holzhäuser aus dem 15. Jh. stehen.
Anschrift: Römerberg, 60311 Frankfurt
Goethehaus & Museum: Das Haus, in dem der große deutsche Dichter geboren wurde und seine Jugend verbrachte, ist heute ein herrliches Museum mit einer eindrucksvollen Bibliothek und einer großen Kunstsammlung mit Werken aus dem 18. und 19. Jh. In der dritten Etage befindet sich das "Dichterzimmer", in dem Goethe Meisterwerke wie "Die Leiden des jungen Werthers" und "Faust" verfasste.
Anschrift: Großer Hirschgraben 23-25, 60311 Frankfurt, www.goethehaus-frankfurt.de
Städel Museum: Das Städel Museum ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, die Schätze aus sieben Jahrhunderten europäischer Kunst ab dem 14. Jh. zeigt - von der Renaissance über die Barockzeit bis hin zum klassischen Modernismus. Die seltene Museumssammlung umfasst Werke von Rembrandt, Renoir, Rubens, Botticelli, Dürer, Holbein, Vermeer, Monet, Cézanne, Picasso, Bacon u.v.m.
Anschrift: Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt, www.staedelmuseum.de
Palmengarten: Der größte botanische Garten Deutschlands wurde 1868 gegründet und beherbergt mehr als 6.000 Pflanzenarten aus aller Welt in einem eindrucksvollen Komplex aus offenen Themengärten und Treibhäusern. Sein Herz schlägt im historischen Palmenhaus (1869), einem eleganten, 18 Meter hohen Bau aus Eisen und Glas, in dem ein tropischer Palmenwald untergebracht ist. Im Tropicarium können Sie tropische und subtropische Pflanzen in acht verschiedenen Biotopen bewundern.
Anschrift: Siesmayerstr. 61, 60323 Frankfurt, www.palmengarten.de
Frankfurter Zoo: Einer der ältesten zoologischen Gärten der Welt (1858), in dem insgesamt 500 verschiedene Faunaarten und mehr als 4.500 Tiere in offenen Themenparks leben. Hier können Sie das beeindruckende Grzimek Haus sehen, die größte Nachttierkolonie in Europa.
Anschrift: Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt, www.zoo-frankfurt.de
Kaiserdom: Die eindrucksvolle gotische Bartholomäus-Kirche aus rotem Kalkstein wurde zwischen dem 13. und 15. Jh. errichtet und war sehr bald der offizielle Ort, an dem die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen gekrönt wurden. Während ihrer langen Geschichte wurde sie mehrmals zerstört, um in den 1950er Jahren in ihrer jetzigen Gestalt vollständig wiederaufgebaut zu werden. Der Blick auf die Stadt ist auf 95 Metern Höhe faszinierend.
Anschrift: Domplatz 1, 60311 Frankfurt, www.frankfurt-tourismus.de
Museum für Moderne Kunst: Das postmoderne Meisterwerk von Hans Holbein ist in einem imposanten Gebäude untergebracht und beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst (von 1960 bis heute). Zur Sammlung gehören mehr als 5.000 Kunstwerke (Malerei, Bildhauerei, Kino, Fotografie und Performance-Künste) von internationalen Spitzenkünstlern wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, Joseph Beuys u.a.
Anschrift: Domstraße 10, 60311 Frankfurt, www.mmk-frankfurt.de
Naturmuseum Senckenberg: Vom Urknall zum Menschen und von Tyrannosaurus Rex zu den ägyptischen Mumien - das Naturmuseum Senckenberg zeigt auf eindrucksvolle Weise die Entwicklung des Lebens und die Biovielfalt des Planeten von den prähistorischen Jahren bis heute. Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Museums ist die Dinosauriersammlung, die die größte in Europa ist.
Anschrift: Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main, www.senckenberg.de
Alte Oper: Das herrliche Operngebäude wurde 1880 im italienischen Renaissancestil errichtet, hat eine hervorragende Akustik und gehört zu den bedeutendsten Denkmälern des Kulturerbes der Stadt Frankfurt. Nach seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde die "schönste Ruine Deutschlands" nach den alten Originalentwürfen wiederaufgebaut und 1981 schließlich wiedereröffnet. Seither finden im Opernhaus jährlich mehr als 300 Konzerte und Events statt.
Anschrift: Opernplatz 1, 60313 Frankfurt am Main, www.alteoper.de
Jüdisches Museum: Neun Jahrhunderte (12. bis 20. Jh.) jüdischer Geschichte und Kultur in Frankfurt, der zweitgrößten jüdischen Gemeinde in Deutschland, werden im ehemaligen Rothschildpalast anhand von Gegenständen, Fotos, Gemälden und historischen Dokumenten präsentiert.
Anschrift: Untermainkai 14-15, 60311 Frankfurt, www.juedischesmuseum.de
Die Haupteinkaufsstraße von Frankfurt ist die verkehrsberuhigte Zeil, wo die größten deutschen Kaufhäuser (Kaufhof und Karstadt) und die hypermoderne Zeil-Galerie zu finden sind. Zwei weitere hervorragende Malls, die einen Besuch wert sind, sind das Nordwest Zentrum und die Schillerpassage. Von hier gelangen Sie in die Goethestraße, der "Fifth Avenue" von Frankfurt, wo Sie namhafte internationale Designer-Boutiquen und Juweliergeschäfte finden. Für kulinarische Erkundungstouren führen alle Wege zur Grοßen Bockenheimer Straße (auch "Freßgass") für die besten regionalen und internationalen Delikatessen, Weinhandlungen sowie zur Kleinmarkthalle. Für frische regionale Produkte begeben Sie sich zum großen Bauernmarkt an der Konstablerwache (donnerstags & sonntags), die ein weiteres Paradies für Feinschmecker sind. Weitere Einkaufsstraßen, die erkundet werden können, sind die benachbarten Schillerstraße und Steinweg (für preiswertere Einkäufe), die trendige und jugendliche Schweizerstraße (im gelassenen Stadtteil Sachsenhausen) und die Bergerstraße (im Stadtteil Bornheim), wo Sie viele Design-, Mode- und Vintage-Angebote finden. In Sachsenhausen findet zudem jeden Samstag der größte Flohmarkt von Frankfurt statt, wo Sie eine große Auswahl an Vintage-Kleidung und Geschenkartikeln haben.
Die Gastronomieszene von Frankfurt ist ebenso lebendig und multikulturell geprägt wie die Stadt selbst. Sie müssen nicht lange suchen, um hervorragende Restaurants mit internationaler oder ethnischer Küche für jeden Geldbeutel zu finden, die Stadt verfügt jedoch auch über eine eigene Ess- und Trinkkultur, die es wert ist, entdeckt zu werden. Die traditionellen Apfelweinkneipen im gelassenen Stadtteil Sachsenhausen sind der ideale Ort, um klassische Frankfurter Gerichte zu probieren, etwa "Handkäs mit Musik" (in Öl und Essig marinierter Käse) und "Frankfurter Grüne Soße" (traditionelle cremige Soße aus Joghurt oder Sauerrahm, gekochten Eiern und verschiedenen frischen Kräutern, serviert zu gekochtem Fleisch). Natürlich darf von keiner Mahlzeit der berühmte Ebbelwoi fehlen, die regionale Variation des Apfelweins, die in großen Gläsern unter Beigabe von kohlensäurehaltigem Mineralwasser serviert wird. Weitere kulinarische Adressen sind die hippe Gegend von Westend, die Freßgass und - wenn Sie es mehr casual mögen - die Kleinmarkthalle, wo Sie neben typischen deutschen Gerichten auch griechische und italienische Küche finden. Das Nachtleben von Frankfurt ist durch den kosmopolitischen Charakter der Stadt gekennzeichnet, mit unzähligen Optionen, darunter klassischen Bars, modernen Techno-Clubs, atmosphärischen Nachtclubs und luxuriösen Lounge Bars. Wenn Sie eine wirklich unvergessliche Erfahrung machen möchten, begeben Sie sich zum bunten Stadtteil Sachsenhausen und betreten Sie eines der zahlreichen Cider Pubs, die die labyrinthischen Gassen schmücken. Die besten Jazz Bars befinden sich im Bereich der Kleinen Bockenheimer Straße, bekannt als die "Jazzgasse" der Stadt.
Aegean Airlines landet am Flughafen Frankfurt am Main, der 12 km von der Innenstadt entfernt ist. Es handelt sich um den größten deutschen Flughafen mit dem drittgrößten Passagieraufkommen in Europa. Sie finden hier viele Duty-Free-Geschäfte, Banken, Wechselstuben, Geldautomaten, Restaurants mit ethnischer Küche, Cafés, Bars, ein Postamt, Raucherzonen, Duschkabinen (gegen Entgelt), eine Reinigung und WLAN (24 Stunden kostenlos). Außerdem finden Sie hier viele Pflege- und Unterhaltungsangebote, etwa Schönheitssalons, Themenkinderbereiche, Personal Shoppers in 3 Sprachen (russisch, chinesisch und japanisch), Kasino und Glücksspiele. Am Flughafen sind Kapellen und Gebetsräume für die drei mehr verbreiteten Religionen vorhanden. Am schnellsten erreichen Sie die Innenstadt, wenn Sie vom Regionalbahnhof am Frankfurter Flughafen (Flughafenbahnhof) die Linie S8 oder S9 Richtung Offenbach Ost bzw. Hanau Hbf. nehmen. Die Fahrt dauert ca. 14 Minuten.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.