Blaue Moschee: Verweilen Sie bei Ihrer Rundtour auch bei der persischen Blauen Moschee, einem einzigartigen Exempel islamischer Baukunst, und die einzige Moschee, die in der Stadt heute noch in Betrieb ist. Sie wurde im 18. Jahrhundert von Persern, die Anhänger des Islams waren, als Verehrungsstätte errichtet und in ihrem Inneren gibt es eine theologische Schule.
Adresse: 12 Mesrop Mashtots Avenue, 0015 Yerevan
Kaskade-Komplex: Für einen herrlichen Panoramarundblick auf die Stadt und den Berg Ararat steigen Sie die 572 riesigen Steintreppen der im Freien liegenden Treppenanlage hinauf, die mit ihren phantastischen Fontänen und ihren ultramodernen Skulpturen eine Art-Deco-Version der Hängenden Gärten von Babylon zu sein scheint. Im Inneren der Anlage ist das Zentrum für moderne Kunst Cafesjian untergebracht, das auch als das „Guggenheim von Armenien“ bekannt ist. An der Spitze de Komplexes treffen Sie auf den Siegespark (Haghtanak Park) mit der emblematischen Statue „Mutter Armenien“
Adresse: 10 Tamanyan Street, 0009 Yerevan
Nationalgalerie Armenien: Über 26.000 Kunstwerke werden in den 56 Räumen dieses einzigartigen Museums ausgestellt. Die Sammlung umfasst Werke von armenischen, russischen und europäischen Künstlern sowie herrliche Exempel der dekorativen Künste. Hier haben Sie die Chance ein vollständiges Panorama der armenischen Malerei mit Kunstwerken großer Künstler, wie Aiwasowski, Atamian, Zartarian, Avedisian, Tateosian, zu bewundern.
Adresse: 1 Aram Street, 0010 Yerevan, www.gallery.am
Platz der Republik: Der Zentralplatz der Stadt wurde vom berühmten Architekten von Eriwan, Alexander Tamanyan, zwischen 1924 und 1929 entworfen und erhielt seine heutige Form in 1952. Er wird von 7 imposanten Bauten umgeben, zwischen denen sich auch die weltweit erstklassige Nationale Galerie und das Historische Museum von Armenien befinden. Die berühmteste Sehenswürdigkeit sind seine melodischen Springbrunnen, die in den Sommernächten im Rhythmus der Musik und der Lichter „tanzen“.
Denkmal und Museum des Völkermordes an den Armeniern: Das emblematische Denkmal des ersten großen Völkermordes an den Armeniern im 20 Jahrhundert, das auf dem Hügel Tsitsernakaberd errichtet ist, stellt ein Monument dar, das Sie in Eriwan unbedingt besichtigen sollten. Das gleichnamige Museum, das sich innerhalb des Hügels befindet, erzählt die tragischen Ereignisse von 1915 durch Photos, Berichte und Dokumente von Augenzeugen, Tagebücher und persönliche Gegenstände von Überlebenden sowie durch mündliche Erzählungen.
Adresse: Kentron, Yerevan 0028, www.genocide-museum.am
Handschriftenmuseum Matenadaran: Eine der größten „Verwahrer“ der Welt für antike Handschriften und Bücher mit über 17.000 Werken unschätzbaren intellektuellen und historischen Wertes, die auf den 5. bis in den 18. Jahrhundert datiert werden. Die Sammlung deckt ein ausgedehntes Spektrum an Themen, von Literatur und Medizin bis zu Geschichte und Kosmographie, die in verschiedenen Sprachen verfasst sind (armenisch, griechisch, hebräisch und lateinisch). Die älteren sind auf Stein, Holz und Tierfell geschrieben. Die neueren sind kunstvoll verziert und mit wertvollen Metallen und Steinen gebunden.
Adresse: 53 Mashtots Avenue, 0009 Yerevan, www.matenadaran.am
Lover’s Park: Im ältesten Park von Eriwan werden Kunstausstellungen im Freien und Open-Air-Konzerte veranstaltet. Der Park wurde vor kurzem nach dem Vorbild der architektonischen Tradition der japanischen Gärten umgestaltet. Unternehmen Sie einen Spaziergang am schönen See und bewundern Sie die herrlichen Skulpturen aus Stein, die ihn schmücken.
Adresse: 21 Marshal Baghramyan Avenue, Yerevan 0019
Festung Erebuni: Mit dieser Militärfestung wurde in 782 v. Chr. die Hauptstadt von Urartu (das antike Königreich Armeniens), das heutige Eriwan, gegründet. In den Ruinen und im gleichnamigen Museum kann man manche der bedeutendsten archäologischen Funde Armeniens bestaunen.
Kathedrale St. Gregor der Erleuchter: Diese riesige Kirche, ein beeindruckendes Exempel armenischer Architektur aus orangefarbenem Vulkanstein (tufa), ist dem Begründer der Armenischen Apostolischen Kirche und Stadtheiligen gewidmet. Sie wurde mit Geldern der Armenier der Diaspora errichtet und in 2001, mit Anlass die 1.700 Jahre des Christentums im Land, eingeweiht.
Adresse: Yervand Kochar Street, Yerevan
Historisches Museum Armeniens: Seit 1920, als es seine Tore öffnete, stellt das bedeutendste Nationalmuseum Armeniens den Hüter des großen historischen und kulturellen Erbes des Landes dar. Seine Sammlungen bestehen aus über 400.000 Gegenständen, unter denen sich bronzene Gegenstände des 3. Millenniums, wie beispielsweise Keilschriften, Münzen, Schmuck und Wandmalereien befinden.
Adresse: 4 Republic Square, Yerevan, www.historymuseum.am