Die Altstadt: Chania ist eine Stadt, die sich mit einem Palimpsest vergleichen lässt! Von den mächtigen venezianischen Festungsmauern umschlossen, die die Stadt einst vor Angreifern aus dem Osten, Westen und Süden schützten, ist die Altstadt von Chania ein Schmelztiegel der Kulturen, Geschichte, Erinnerungen und Farben, den man am besten verinnerlichen kann, indem man ausgiebige Spaziergänge unternimmt. Sie sollten sich unbedingt den Santrivani-Platz (bzw. Eleftherios-Venizelos-Platz) ansehen, jenen hübschen, kleinen gepflasterten Platz, der nach dem massigen antiken Brunnen, der sich in seiner Mitte befand, benannt wurde und um den herum sich zahlreiche einladende Cafés befinden. Bummeln Sie durch die Stadtteile Ovraiki (Evraiki) und Topanas sowie Splantza, dem ehemaligen muslimischen Wohnviertel, das zu den atmosphärischten Gegenden Chanias zählt.
Die Venezianischen Neoria (Werften) und das Große Arsenal: Spaziert man den venezianischen Hafen entlang nach Osten, so zieht eine Reihe überdachter Bauten mit großen Tonnengewölben den Blick auf sich. Hier befinden sich die mittelalterlichen Neoria, die Schiffswerften, in denen einst die venezianische Flotte überwinterte. Das imposanteste und bekannteste dieser Gebäude ist heute unter der Bezeichnung „Grand Arsenal“ oder „Großes Arsenal“ bekannt. Dieses Bauwerk, das in seiner langen Vergangenheit als Schule, Werft, Theater und Hospital gedient hat, wurde 2002 als Standort des Zentrums für Mediterrane Architektur neu eröffnet. Heute kommt ihm eine wichtige Rolle als kultureller Veranstaltungsort zu, in dem zahlreiche Aufführungen, Kongresse, Seminare, Workshops und Ausstellungen stattfinden.
Adresse: Akti Tompazi 31, Tel. 28210 40201, www.kam-arsenali.gr
Giali Tzami (Moschee): Diese wunderschöne Moschee wird auch als Janitscharen-Moschee bezeichnet. Sie zählt zu den bekanntesten architektonischen Wahrzeichen der Stadt und stellt ein glanzvolles Beispiel für die islamische Kunst der Renaissance dar. Die elegante Moschee mit ihren charakteristischen kleinen Kuppeln und einer großen, zentralen Halbkuppel wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu Ehren von Küçük Hasan Pascha, dem Garnisonsführer von Chania, erbaut und dominiert den südlichen Teil des venezianischen Hafens.
Der ägyptische Leuchtturm (Faros): Das Schmuckstück und Wahrzeichen der Stadt Chania zählt zu den ältesten Leuchttürmen, die weltweit erhalten sind. Er ist 21 Meter hoch, während sich das Leuchtfeuer 26 Meter ü. M. befindet und auf eine Weite von 7 Meilen sichtbar ist. Der ursprüngliche Leuchtturm wurde hier zwischen 1595-1601 von den Venezianern mit offener Leuchtfackel errichtet. Seine heutige Gestalt erhielt jedoch das Bauwerk 1859 nach umfassenden Restaurierungsarbeiten, die im Auftrag des Vizekönigs von Ägypten Mehmet Ali durchgeführt wurden, - daher stammen auch die Bezeichnung „ägyptischer Leuchtturm“ und die besondere Form, die an ein Minarett erinnert. Das Gebäude kann heute aufgrund seiner Instabilität nicht mehr besichtigt werden, doch ein Spaziergang zum Leuchtturm – vorzugsweise bei Sonnenuntergang – ist wärmstens zu empfehlen.
Das Archäologische Museum von Chania: Das Museum ist in der wunderschönen Kirche des venezianischen Franziskanerklosters untergebracht und umfasst eine beeindruckende Sammlung archäologischer Funde, die aus verschiedenen Epochen und Gegenden der Präfektur Chania stammen.
Adresse: Chalidon 25, Tel.: +30 28210 90334
Byzantinische und Postbyzantinische Sammlung von Chania: In der schönen Klosterkirche von San Salvatore, die sich in der gleichnamigen Bastion befindet, erzählen kunstvolle Mosaike, Ikonen, Keramiken, Münzen, sowie architektonische Skulpturen und Grabinschriften die faszinierende Geschichte der künstlerischen Tradition dieser Gegend.
Adresse: Theotokopoulou 82, Tel.: +30 28210 96046
Das Marinemuseum (Schifffahrtsmuseum): Am Eingang zur beeindruckenden Firkas-Festung ist in einem unverkennbaren roten Gebäude das Marinemuseum der Stadt mit mehr als 2.500 Exponaten untergebracht, zu denen Schiffsminiaturen, nautische Instrumente, Gemälde und Gravuren, sowie das Modell eines minoischen Schiffes mit 24 Ruderern zählen.
Adresse: Akti Kountourioti, Tel.: +30 28210 91875
Der Stadtmarkt: Der Stadtmarkt von Chania, ein riesiges, 4.000 qm großes Areal im Herzen des Geschäftsviertels der Stadt, liegt heute an der Stelle, wo sich zur Zeit der venezianischen Herrschaft die wichtigste Bastion der Festungsanlage befand. Der Markt wurde im Dezember 1913 eingeweiht und geht auf Pläne des heimischen Architekten Drandakis zurück, die von der Markthalle von Marseille inspiriert waren. Im Jahr 1980 wurde der Stadtmarkt unter Denkmalschutz gestellt. Hier finden Sie den ganzen Reichtum unvergleichlicher kretischer Erzeugnisse, von Fleischwaren, Fisch und Käsespezialitäten bis hin zu aromatischen Kräutern, hübschen Reiseandenken und traditionellen Gebrauchs- und Dekorationsgegenständen.
Die Samaria-Schlucht: Eine der bekanntesten Schluchten Griechenlands und Europas, die Samaria-Schlucht ist ein griechischer Nationalpark und der Wanderweg gilt als der meistbegangene Weg Griechenlands. Es ist nur von Mai bis Oktober gestattet, sie zu durchqueren. Die Schlucht verläuft von Xyloskalo (1.227 m Seehöhe) durch die Hochebene von Omalos und endet im Küstendorf Agia Roumeli im Süden Kretas, das man nach ca. sechs Stunden Wanderung durch eine faszinierende Landschaft erreicht, in der sich unberührte Natur, Wasserfälle, Bergseen und steile Klammen abwechseln.
Strände: Kreta im Allgemeinen und Chania im Besonderen sind für die Vielzahl der herrlichen Strände bekannt, die dem Besucher die Wahl zur Qual machen. In der Präfektur Chania besticht vor allem der exotisch anmutende Balos-Strand auf der Halbinsel Gramvousa mit seinem feinen, schneeweißen Sand und kristallklarem Wasser. Besuchen Sie außerdem unbedingt den beeindruckenden Falasarna, einen der schönsten Strände Europas. Im südwestlichen Teil der Insel befindet sich 76 km von Chania entfernt der berühmte Strand von Elafonissi, an dem dank unzähliger rosa Muschelteilchen und strahlend weißem Sand unglaublich schöne Farbkombinationen entstehen. Schwimmen Sie oder spazieren Sie im seichten Wasser zur kleinen gleichnamigen Insel.