Planen Sie Ihre Reise nach Bukarest
Buchen Sie Ihre Flugtickets nach Bukarest bei Aegean Airlines und lernen Sie das moderne Gesicht Rumäniens kennen.
Flüge und Angebote nach Bukarest
Platz der Revolution (Piata Revolutiei): Im Dezember 1989 versammelten sich hier Tausende von Rumänen, um gegen das Regime von Nicolae Ceaușescu zu protestieren. Somit begann das Ende des ehemaligen Führers des kommunistischen Rumäniens. Der Name des Platzes spiegelt diesen historischen Augenblick wider. Der Platz ist für die Rumänen auch von kultureller Bedeutung, da um diesen sich die ehemaligen Paläste und das Nationale Kunstmuseum befinden.
Triumphbogen: Er wurde in 1922 erbaut, um an die Tapferkeit der rumänischen Soldaten im Ersten Weltkrieg zu erinnern. Es handelt sich um ein Werk des Architekten Petre Antonescu und wurde nach dem Vorbild des Pariser Triumphbogens auf den Champs-Élysées errichtet.
Parlamentspalast: Die Errichtung des ehemaligen „Palast des Volkes“, des umstrittenen gigantischen Bauwerks, das 330.000 qm einnimmt, begann Anfang der 80er Jahre und wurde nie nach dem anfänglichen Bauplan vollendet, da das Ceaușescu-Regime niederging. Es handelt sich um das flächenmäßig zweitgrößte Gebäude - nach dem Pentagon - der Welt. Es verfügt über 3.100 Räume, in denen heute Büros des Parlaments und des Senats untergebracht sind. Das Gebäude kann im Rahmen einer organisierten Führung besichtigt werden.
Adresse: Calea 13 Septembrie 1, Intrarea A3, Τ +40 (0) 21 311 36 11
Cantacuzino-Palast: Er gehört zu den imposantesten Gebäuden der Stadt, kombiniert Neoklassizismus- und Jugendstilelemente und wurde in 1900 als Wohnhaus des damaligen Ministerpräsidenten Grigore Cantacuzino errichtet. Heute ist darin das Museum George Enescu untergebracht, das dem bedeutendsten rumänischen Geiger und Komponisten, der das berühmte Werk Rumänische Rhapsodien komponierte, gewidmet ist.
Adresse: Calea Victoriei 141, Tel.: +40 (0) 21 318 14 50
Nationales Kunstmuseum: Das größte Museum Rumäniens wurde in 1948 gegründet, um die königliche Sammlung, die unter anderem Werke der Rumänischen und Europäischen Kunst vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfasste, zu beherbergen. Es ist in einem vierstöckigen neoklassizistischen Gebäude untergebracht, das einst der Königliche Palast war. Ausgestellt werden mehr als 100.000 Werke großer Künstler wie Grigorescu, Andreescu, El Greco, Rembrandt, Bruegel, Cézanne, Rubens.
Adresse: Calea Victoriei 49-53, Tel.: +40 (0) 21 313 30 30, www.mnar.arts.ro
Kunst-und Geschichtsmuseum: Es ist im neoklassizistischen Gebäude des Sutu-Palastes (1834) untergebracht und beherbergt eine reiche Sammlung aus 300.000 Ausstellungsstücken, unter denen sich auch ein Dokument aus dem Jahr 1459 befindet, das zum ersten Mal den Namen der Stadt offiziell erwähnt und vom Prinzen der Walachei, Vlad Țepeș, dem bekannten Dracula, unterzeichnet ist. Adresse: Blvd. I. C. Bratianu 2, T +40 (0) 21 315 6858
Nationalmuseum für Geschichte: Der beeindruckende ehemalige Postpalast (1899) beherbergt 600.000 Exponate, die die Geschichte Rumäniens, von der prähistorischen Epoche bis Anfang des 20. Jahrhunderts, veranschaulichen. Es lohnt sich die Schatzkammer zu besuchen, um die goldenen Gegenstände des gotischen Schatzes aus dem 4. Jahrhundert, der von Pietroasa entdeckt wurde, zu bewundern.
Adresse: Calea Victoriei 12, T +40 (0) 21 315 82 07
Museum des rumänischen Bauerns: Mehr als 100.000 Ausstellungsstücke, bestehend aus landwirtschaftlichen Werkzeugen, Trachten und Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs stellen die Tradition und Kultur des rumänischen bäuerlichen Lebens dar. Während der Revolution erlitt das Museum bedeutende Schäden. In 1996 erhielt es jedoch den Titel des Europäischen Museums des Jahres.
Adresse: Şoseaua Kiseleff 3, Sector 1, Tel.: +40 21 317 96 60.
Stavropoleos-Kirche: Eine zauberhafte und gleichzeitig bizarre Kirche, die auf einzigartige Weise Elemente der byzantinischen und der rumänischen Architektur kombiniert. Sie wurde in 1724 vom griechischen Mönch Ioanichie, Episkop von Stavropolis, errichtet.
Adresse: Stavropoleos 4, T +40 (0) 21 313 47 47, www.stavropoleos.ro
Patriarchalkathedrale: Die Patriarchalkathedrale von Bukarest wurde auf einem Hügel errichtet und war bis Ende des 17. Jh. das Zentrum der Rumänischen Orthodoxie. Die strahlend-weiße Kirche, die den Heiligen Konstantin und Helena gewidmet ist, wurde um 1656-1658 von Constantin Șerban Basarab, Herrscher des Fürstentums Walachei, erbaut. Die kunstvolle byzantinische Dekoration, die eindrucksvolle Ikonenwand und die geschnitzten Kanzeln machen diesen imposanten Glaubenstempel zu einem bedeutenden Glaubensdenkmal.
Adresse: Aleea Dealul Mitropoliei
Rumänisches Athenäum: Ein Zentrum für Musikveranstaltungen und Sitz der Staatsphilharmonie George Enescu - das imposante Gebäude, das einem altgriechischen Tempel gleicht, wurde in 1888 dem Publikum der Stadt übergeben. Der Rundbau aus Marmor mit dem externen Säulengang, den reichen Fresken und der unvergleichlichen Akustik ist eins der bedeutendsten und imposantesten Gebäude von Bukarest. Werfen Sie einen Blick auf die Decke des Foyers, die mit echtem Blattgold verziert ist!
Adresse: Franklin 1-3, sector 1, Tel.: +40 21 315 2567, http://fge.org.ro/ro.html
Lipscani: Der malerische, historische Stadtkern von Bukarest ist ein lautes, urbanes „Dorf“, das sich zwischen der Straße Calea Victoriei, den Boulevards Bratianu und Regina Elisabeta und dem Fluss Dâmbovița befindet. Im 15. Jahrhundert stellte dies den Zentralmarkt der Stadt dar, mit Läden und zahlreichen Werkstätten von rumänischen, griechischen, österreichischen, hebräischen, bulgarischen, armenischen und serbischen Handwerkern. Heute handelt es sich um einen lebendigen Bezirk mit schönen Restaurants, Bars und interessanten Galerien.
Herăstrău-Park: Auf einer Fläche von 400 Hektar erstreckt sich der… Central Park von Bukarest. Ein Wald im Herzen der Stadt, der Sie mit seinem gleichnamigen See, auf dem Sie eine Bootsfahrt unternehmen können, verzaubern wird. Im grünen Park finden Sie Tennisplätze, Restaurants am See, das schöne Dorfmuseum und das Aquarium sowie eine Ausstellung im Freien von zahlreichen Skulpturen berühmter Künstler und Persönlichkeiten aus aller Welt… sogar von Michael Jackson!
Bukarest wird Sie mit seinen zahlreichen Märkten beeindrucken. Bei einem kleinen Spaziergang und einem Ausflug in die um die Stadtmitte liegenden Bezirke können Sie fantastische Angebote aufstöbern, insbesondere Antiquitäten, Möbel und Volkskunstgegenstände. Musik-CDs mit Zigeunerviolinen erhalten Sie in der dritten Etage des Unirea Department Stores, das sich am gleichnamigen Platz befindet und über mehr als 200 Geschäfte verfügt. Die Errichtung von großen Einkaufzentren in Bukarest begann in 1999. Das „București Mall“ und das noch größere „Plaza Romania“ sind nur zwei von ihnen. Die Region Ηanul cu Tei in Lipscani stellt ein Paradies für alle dar, die sich für Antiquitäten und Kunstwerke interessieren, da dort viele Geschäfte mit wahrhaftig günstigen Einkaufsgelegenheiten anzutreffen sind. In den Artizanat-Geschäften, die man überall in Bukarest antrifft, können Sie viele Volkskunstgegenstände zu guten Preisen erhalten.
Die rumänische Küche, eine Mischung aus Einflüssen der ungarischen, deutschen und türkischen Tradition, ist vielseitig und interessant. Allerlei Suppen, Fleisch, Milchprodukte und Gemüse bilden die Basis der rumänischen Küche. Probieren Sie von allem, aber suchen Sie insbesondere nach „Saramură“ (eingelegter geräucherter Karpfen), „Tocanita“ (Fleischsuppe mit vielen verschiedenen Kräutern) und „Ghiveci“ (Eintopf mit mehr als zwanzig Gemüsearten). Es lohnt sich auch „Sarmalutze“, d.h. Kohlrouladen begleitet mit Zmintina, Joghurt-Sauce und Maispüree, gebratene Hacksteaks, die Mititei heißen, und Patricieni, die Wurst, die auf den Straßenmärkten verkauft wird, zu probieren. Bekannte Köstlichkeit sind auch die Papanasi, d.h. Krapfen mit Creme und Käse. Bukarest ist auch für sein Nachtleben berühmt. Das „Blühen“ des Tourismus hat schöne Vergnügungsvorschläge in die Stadt mitgebracht, wobei viele Läden gut mit denen des Westens vergleichbar sind und sogar über bessere Preise verfügen. Schöne Treffpunkte finden Sie in der Nähe des Platzes der Revolution, in Lipscani, in Calea Victoriei sowie im Herăstrău-Park.
Aegean Airlines landet auf dem Henri Coanda International Airport in Bukarest. Am Flughafen finden Sie Duty-Free-Geschäfte, Restaurants und Cafés, Banken und Wechselstuben sowie ein Postamt. Der WLAN-Zugang ist kostenlos. Der Flughafen liegt 16,5 km von der Stadtmitte entfernt. Für Ihren Transport können Sie die Buslinien 780 und 783 sowie die Bahn, die den Flughafen mit dem Hauptbahnhof in Bukarest verbindet, nehmen.
Aegean App
Machen Sie das Beste aus Ihrem Reiseerlebnis mit der Aegean-App.