Der Burgberg: Nehmen Sie die Seilbahn bis zur Burg von Buda aus dem 13. Jahrhundert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im Neobarock-Stadtviertel mit den Kopfsteinpflasterwegen sehen Sie die neogotische Matthiaskirche und den Palast. Heute werden im Palast-Komplex die Nationalgalerie, das Geschichtsmuseum und die Nationalbibliothek beherbergt.
Adresse: Seilbahnstation Clark Ádám tér, 1013 0036 1 201 9128
Die Fischerbastei: Ein neogotisches Monument aus dem 19. Jahrhundert auf der Seite von Buda mit seinen sieben konischen Türmen, die an die Zelte der Magyaren erinnern sollen. Von dort aus können Sie auf die Donau und Pest blicken.
Adresse: Szentháromság tér 5, 0036 1 458 3030, www.fishermansbastion.com/
Das Ungarische Parlamentsgebäude: Das weiße Bauwerk auf der Seite von Pest, errichtet nach dem Vorbild des Westminster-Palastes in London, spiegelt sich in den Donau-Gewässern wider. Das größte Gebäude Ungarns, das über 100 Jahre alt ist, kombiniert neogotische, neobarocke und romanische Elemente. Man kann einige von den 700 kunstvoll geschmückten Räumen besichtigen.
Adresse: Kossuth Lajos tér 1-3, 0036 1 441 4000, www.parlament.hu/
Der Heldenplatz: Der größte Platz Budapests auf der Ostseite der Stadt beeindruckt mit seiner großen Fläche. In seiner Mitte dominiert das Millenniumsdenkmal, eine 35 Meter hohe Säule mit der Statue des Erzengels Gabriel an ihrer Spitze, die von Halbkreisen mit Königsstatuen eingekreist wird. Das Denkmal wurde in 1896 zur Feier der tausend Jahre seit der Ankunft der Magyaren in Ungarn errichtet. An der Nordseite des Platzes befindet sich das Museum der Schönen Künste, das gerade restauriert wird, und Kunstwerke von El Greco, Goya und Giotto beherbergt, während auf der südlichen Seite die Kunsthalle mit Exponaten der Gegenwartskunst zu sehen ist.
Adresse: Hősök tere, 0036 1 322 4098,
Der Gellértberg: Es handelt sich um einen Hügel auf der Seite von Buda, der am Fluss angrenzt und den atemberaubendsten Blick auf die Stadt bietet. Er wurde nach dem Bischof benannt, der von diesem Berg in 1046 in der Donau von Götzenanbetern, die nicht christianisiert werden wollten, ertränkt wurde. Auf dem Gellértberg finden Sie die Statue von Gellért gegenüber der Elisabethbrücke, die Habsburger-Festung und die sowjetische Freiheitsstatue, ein Denkmal der Befreiung der Stadt von den Nazis.
Ungarische Staatsoper: Besuchen Sie eine Vorstellung in der Oper, die seit 1884 besteht. Ein Werk des ungarischen Architekten Miklós Ybl im Renaissance-Stil auf der Pest-Seite, das ein für seine Akustik berühmtes Gebäude darstellt.
Adresse: Andrássy út 22, 0036 1 814 7100, www.opera.hu/?lan=en
Franz-Liszt-Museum: Bewundern Sie die Partituren und das Klavier des großen ungarischen Komponisten und Pianisten im Haus, in welchem er von 1881 bis 1886 lebte.
Adresse: Vörösmarty utca 35, 0036 13229804, www.lisztmuseum.hu/
Margareteninsel: Eine schmale lange Insel in der Mitte der Donau, die ein Jagdgebiet der Könige im Mittelalter gewesen ist. Sie erhielt ihren Namen von einer jungen Königstochter, die hier in einem Kloster lebte. Sie stellt einen beliebten Erholungsort für die Stadtbewohner dar, die in den Rosengärten joggen, bei den Pools und Wasserrutschen schwimmen, die Spas und die Heilbäder genießen. Indem Sie die gleichnamige Brücke überqueren, werden Sie die Insel einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad besichtigen oder Sie können mit dem Zug eine Rundfahrt unternehmen. Besichtigen Sie den Musikbrunnen mit den Gewässern, die im Rhythmus der Musik von Vivaldi, Brahms, Verdi und der Rolling Stones tanzen.
Kreuzfahrt auf dem Fluss: Unternehmen Sie unbedingt eine Rundfahrt mit den Flussbooten, die gelassen unter den Brücken in Begleitung des Walzers „Donauwellen“ gleiten. Viele Reisebüros der Stadt veranstalten thematische Kreuzfahrten Tag und Nacht.
Thermalquellen: Gönnen Sie sich eine revitalisierende Erfahrung in den Thermalquellen des Heilbads von Szechenyi, in dem das Wasser bei 74˚C siedet. Im Außenpool des Neobarock-Gebäudes können Sie Schach im Wasser spielen, auch wenn es draußen schneit! Entspannen Sie sich in den türkischen Bädern Rudas im achteckigen Pool mit der orientalischen Atmosphäre. Im Gellértbad mit der Jugendstil-Möblierung, den dorischen Säulengängen, den Glasdecken, Mosaiken und Glasmalereien, baden Sie in den Wellen des smaragdgrünen Wassers des Pools.