Die Burg von Bratislava: Der imposante Gebäudekomplex ist ein zeitloses Wahrzeichen der Stadt und war jahrhundertelang die majestätische Residenz der Monarchen des Landes (9. - 18. Jh.). Die Burg, erbaut in rechteckiger Form, thront auf einem felsigen Hügel über der Altstadt. Das gigantische Bauwerk wird an seinen vier Ecken von ebenso vielen Türmen gekrönt. Der älteste Turm (einst die Schatzkammer für die Kronjuwelen) stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist 47 Meter hoch und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt und das benachbarte Österreich und Ungarn. Die Burg öffnete 2010 nach einem anspruchsvollen Restaurierungsprojekt, das 1957 begann, seine Pforten und beherbergt heute das Geschichtsmuseum. Verpassen Sie nicht die barocken Gärten von Maria Theresia mit ihren fantastischen Brunnen und Statuen.
Adresse: Hrad, 811 06 Bratislava, www.bratislava-hrad.sk.
Blaue Kirche (Blue Church): Die im Jahre 1909 erbaute katholische St.-Elisabeth-Kirche ist ein wunderbares Beispiel der Jugendstil-Architektur (ungarischer Jugendstil) mit einer auffälligen blauen Fassade aus Fliesen und Mosaiken. Das kleine Bauwerk besteht nur aus einem Raum, und diente ursprünglich als Kapelle der direkt danebenliegenden Schule und wurde in Pastellfarben gebaut, bevor sie ihre ikonische blaue Farbe erhielt. Das Innere ist ebenso wunderschön, mit blauen Kirchenbänken und mit handgefertigten Majolika-Fliesen verziert und einer blauen Decke. Die Kirche ist einer ungarischen Prinzessin (und Heiligen) aus dem Mittelalter gewidmet, die auf Schloss Pressburg aufgewachsen ist.
Adresse: Bezručova 811 09, https://modrykostol.fara.sk/
Martinsdom (Kathedrale des Heiligen Martin): Als Symbol des Ruhms, den die Stadt in der Zeit (1563 – 1830) genoss, war ihre größtes Gotteshaus der Krönungsort der ungarischen Könige (und Königinnen) nach der Zerstörung der Székesfehérvár-Basilika durch die Osmanen. Diese prunkvolle gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert unterhalb der Burg dominiert mit ihrem 85 Meter hohen Turm am Horizont der Altstadt. Eine vergoldete Nachbildung der Kronjuwelen ziert das pyramidenförmige Dach des Turms als Erinnerung an vergangene glorreiche Zeiten. Jedes Jahr am 11. November, dem Festtag des Schutzheiligen der Stadt, werden hier die neuen Weine der Region getauft.
Adresse: Rudnayovo námestie 1, 811 01 Bratislava, https://dom.fara.sk/sk/
Kunstmuseum Danubiana Meulensteen : Erbaut auf einem schmalen Landstreifen, der aus der Tiefe der Donau ragt, wirkt dieser beeindruckende Museumspark aus der Ferne wie eine römische Triere. Das Museum ist nach dem niederländischen Kunstsammler und Kunstmäzen Gerard H. Meulensteen benannt, Stifter der Ständigen Ausstellung des Museums mit 200 seltenen Werken abstrakter zeitgenössischer Kunst (Malerei, Skulpturen, Fotografie, Installationen). Der Besucher kann sie m Erdgeschoss des Gebäudes bewundern, während die Haupthalle im ersten Stock fantastische periodische Ausstellungen einflussreicher zeitgenössischer Künstler aus der ganzen Welt beherbergt. Im Museum gibt es einen Art Shop und ein Art Café, während das Gebäude von einem Park mit Skulpturen im Freien umgeben ist, was das Besuchererlebnis einzigartig macht.
Adresse: Vodné dielo, 851 10 Bratislava-Rusovce, https://danubiana.sk.
Das Michaelertor & der Turm: Das einzige (von insgesamt 4) erhaltene Tor der mittelalterlichen Stadtmauer stammt aus dem 14. Jahrhundert. Sein emblematischer Barockturm wird von einer riesigen Statue des Heiligen Michael mit dem Drachen (1758) geschmückt und beherbergt heute ein kleines Militärmuseum und Dokumente zur Geschichte der Stadtmauern. Der Balkon an der Spitze des Turms (51 Meter hoch) bietet einen einzigartigen Blick auf die Altstadt und die Burg Bratislava. Auf dem Bürgersteig vor dem Tor befindet sich Bratislavas „Nullpunkt“, an dem die kilometerlangen Entfernungen zu den wichtigsten europäischen Hauptstädten aufgezeichnet sind.
UFO-Turm: Bratislavas beeindruckender Aussichtsturm steht 95 Meter hoch auf den Pylonen der SNP-Brücke, und alle sind sich einig, dass er wie eine riesige fliegende Untertasse aussieht, die über der Donau „schwebt“. An der Spitze befindet sich eine Bar und ein Restaurant namens UFO, für all diejenigen, die ein unvergessliches (und teures) kulinarisches Erlebnis mit Panoramablick auf die Stadt suchen. Wer mit dem Aufzug nach oben zur Plattform im Freien fährt, wird sprachlos sein angesichts der Aussicht und der Sichtweite, die 100 km erreichen kann. Der ultimative Ort für den Sonnenuntergang.
Adresse: Most SNP, 851 01 Bratislava, https://www.u-f-o.sk/
Burg Devín: Die mittelalterliche Burg (9. Jh.) ist eines der bedeutendsten historischen und archäologischen Denkmäler Mitteleuropas und thront auf einem 212 Meter hohen Felsen am Zusammenfluss von Donau und Morava. Ein Labyrinth aus Innenhöfen, Treppen, Mauern und der Umriss einer prächtigen mährischen Kirche ist alles, was von dem großartigen architektonischen Ensemble nach seiner Zerstörung während der Napoleonischen Kriege übrig geblieben ist. Die herrliche Naturkulisse und der unvergleichliche Blick auf das österreichische Donauufer machen die Burg zu einem beliebten Ziel für Wanderungen, Radtouren und Kulturfestivals. Die Burg liegt nur 10 km westlich des Stadtzentrums und kann mit dem Boot vom Hafen im Zentrum der Stadt aus erreicht werden.
Adresse: Muránská 1050/10, 841 10 Devín.
Kriegerdenkmal Slavín: Das größte Kriegerdenkmal Mitteleuropas befindet sich auf einem Hügel hinter der Burg. Hier an diesem Ort liegt die Grabstätte von 6.845 Soldaten der Roten Armee, die während der Befreiung von Bratislava im Zweiten Weltkrieg im April 1945 getötet wurden. Die Gegend lädt zu einem Spaziergang ein, besonders bei Sonnenuntergang.
Adresse: Pažického 3, 811 04 Bratislava
Bronzeskulpturen in der Altstadt: Eine Reihe exzentrischer Bronzestatuen in Form von Figuren auf den Straßen der Altstadt ist eine der am meist fotografierten Sehenswürdigkeiten von Bratislava. Die Skulpturen sind eine zarte und spielerische Hommage an die Gesichter und Geschichten der Stadt im Laufe der Zeit. Die Interessantesten konzentrieren sich auf die Gegend rund um den Hauptplatz. Verpassen Sie nicht den Schöne Náci, den höflichen Dandy mit Frack, Gehstock und Zylinder, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch seine Anwesenheit in Cafés zu einer urbanen Legende wurde. Den legendären Čumil Rubberneck, einen Kanalarbeiter, der aus einem Straßenschacht kommt und Passanten anstarrt, oder Napoleons Soldat, der sich höflich vor einer Bank verbeugt, den berühmte Geschichtenerzähler Hans Christian Andersen auf dem Hviezdoslav-Platz, oder die Paparazzi, die hinter Straßenecken und Bäumen lauern …
Park Janka Kráľa: Der älteste öffentliche Park Mitteleuropas ist eine 42 Hektar große grüne Oase mit seltenen Bäumen, nur wenige Schritte vom Südufer der Donau entfernt. Es ist ein beliebter Ort für Kultur und Geselligkeit, sportliche Aktivitäten und Spaziergänge bei Jung und Alt. Besuchen Sie unbedingt den schönen Gartenpavillon (der alte Turm der Franziskanerkirche). Ruhen Sie sich auf dem Rasen aus und genießen Sie den Blick auf die Altstadt und die Donau nach einem Rundgang durch das ehemalige kommunistische Viertel Petržalka, bekannt als „Bratislavas Plattenbausiedlung“.
Adresse: Sad Janka Kráľa, www.sad-janka-krala.sk/