Le Due Torri: Die hoch aufragenden Türme Asinelli (97,2 Meter) und Garisenda (47 Meter), die wachsamen Wächter der Piazza di Porta Ravegnana seit dem 12. Jahrhundert, sind die Wahrzeichen von Bologna, ein Erbe der Adelsfamilien des Mittelalters, die Türme bauten, um die Überlegenheit ihrer Macht zu demonstrieren. Heute ist nur der Asinelli-Turm für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet einen atemberaubenden Blick am Ende seiner 498 Stufen auf die roten Dächer und Hügel der Stadt.
Adresse: Piazza di Porta Ravegnana, 40126 Bologna
Pinacoteca Nazionale di Bologna: Untergebracht in einer Jesuitenschule aus dem 15. Jahrhundert, wurde die Nationalgalerie von Bologna 1885 gegründet. Ihre beeindruckende Sammlung erstreckt sich auf 30 Räume und deckt alle berühmten Schulen der europäischen Malerei (14. - 19. Jahrhundert) ab, mit Schwerpunkt auf Künstler aus Bologna und Emilia-Romagna. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich Meisterwerke der Carracci-Brüder (die Gründer des italienischen Barocks), aber auch Werke der großen Meister der Renaissance wie Raffael (Die Verzückung der Heiligen Cäsilia), El Greco (Das Abendmahl) und Tizian.
Adresse: Via Belle Arti 56, 40126 Bologna, www.pinacotecabologna.beniculturali.it
Museo d’ Arte Moderna di Bologna (MAMbo): Untergebracht in den Räumlichkeiten der alten Stadt-Bäckerei, widmet sich dieses relativ neue Museum (2007) der Förderung der Visual Arts und der künstlerischen Experimente. Seine ständige Ausstellung zeigt die Geschichte der italienischen Kunst vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart, unterteilt in neun thematische Routen. Besuchen Sie unbedingt einige der erstaunlichen periodischen Ausstellungen, die den Werken der italienischen Avantgarde und ausländischen Künstlern gewidmet sind. Ab 2012 beherbergt das Museum vorübergehend die Sammlung des Museums Morandi mit den Werken des berühmten, aus Bologna stammenden Malers und Typografen, Giorgio Morandi.
Adresse: Via Don Minzoni 14, 40121 Bologna, www.mambo-bologna.org
Basilica di San Petronio: Die wichtigste und eindrucksvollste Kirche von Bologna ist ein Meisterwerk des gotischen Rhythmus und dem Bischof Petronius, dem Patron von Bologna, gewidmet. Der Bau begann im Jahr 1390 und dauerte fast vier Jahrhunderte, mit dem Ziel, die Größe des Petersdoms in Rom zu übertreffen. Obwohl der ursprüngliche Plan nie vollendet wurde, ist es ein beeindruckendes Gebäude. Bewundern Sie die Marmorfassade mit ihren kunstvollen skulpturalen Kompositionen und das fantastische Interieur mit 22 Kapellen und hervorragenden Fresken.
Adresse: Piazza Galvani 5, 40125 Bologna, www.basilicadisanpetronio.org
Basilica di San Domenico: Diese beeindruckende Kirche, die dem Gründer des Dominikanerordens gewidmet ist und zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erbaut wurde, enthält wertvolle Kunstwerke wie Meisterwerke der Maler Nicola Pisano, Guercino, Filippino Lippi, Ludovico Carracci sowie die Engelsfigur von Michelangelo, die er im Alter von 19 Jahren geschaffen hat. Verpassen Sie nicht den Holzchorsitz (1528 - 1551), ein prächtiges Beispiel der Renaissance.
Adresse: Piazza San Domenico 13, 40124 Bologna, www.conventosandomenico.org
Basilica di Santo Stefano: Dieser stimmungsvolle Kirchenkomplex, der auch als „Sieben Kirchen“ (Sette Chiese) bekannt ist, basierte auf der Idee, die Orte darzustellen, an denen die Passion Christi stattfand. Es ist eine beeindruckende Ansammlung von Kirchen, offenen Bogengängen, Innenhöfen und Krypten mit Elementen aus der paläochristlichen, romanischen und gotischen Architektur. Heute sind noch vier der sieben Kirchen erhalten, darunter die älteste Santi Vitale e Agricola (5. Jahrhundert).
Adresse: Via Santo Stefano 24, Piazza Santo Stefano, 40125 Bologna
Basilica Santuario della Madonna di San Luca: Erbaut in herausragender Lage auf dem dicht bewachsenen Hügel Guardia, beherbergt diese prächtige Kirche (aus dem 18. Jahrhundert) die byzantinische Ikone der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind (Werk des Evangelisten Lukas) und ist ein heiliger Wallfahrtsort seit dem 12. Jahrhundert. Der schönste Weg, um dort hinzugelangen, führt durch den größten Arkadengang auf der Welt (Portico di San Luca) mit einer Länge von 3,8 Kilometern, der den Hügel mit den Stadtmauern verbindet. Es handelt sich um eine beeindruckende Konstruktion (aus dem 17. und 18. Jahrhundert), bestehend aus 666 Bögen und 15 Kapellen.
Adresse: Colle della Guardia, via di San Luca, Bologna, www.sanlucabo.org
Teatro Anatomico: Der imposante Palazzo dell‘ Archiginnasio, ehemaliger Sitz der Universität Bologna (1563 - 1805) und heute Stadtbibliothek (1838), gilt als eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Es handelt sich um das berühmte Amphitheater der Anatomie aus dem 17. Jahrhundert, der ersten Unterrichtsstätte in Anatomie weltweit. Der rechteckige Saal ist mit Zedernholz ausgekleidet und besticht durch die dekorativen Details, wie der eindrucksvolle Cattedra degli Spellati: Der geschnitzte Stuhl des Lehrers, gestützt auf zwei „gehäuteten“ Figuren, die das menschliche Muskelsystem darstellen.
Adresse: Piazza Galvani 1, Bologna, www.archiginnasio.it/teatro.htm
Giardini Margherita: Der beliebteste Freizeit- und Erholungspark der Bewohner von Bologna öffnete seine Toren im Jahr 1879, inspiriert vom Stil der romantischen englischen Gärten. Großzügige Alleen, ein kleiner künstlicher See, endlose Wiesen und Eichenwälder bilden eine idyllische Landschaft. Innerhalb des Parks wurden etruskische Gräber ausgegraben.
Adresse: Piazza di Porta Santo Stefano, 40125 Bologna
Museo Civico Archelogico: Das Archäologische Museum, eines der emblematischen Museen in Bologna, befindet sich im imposanten Palazzo Galvani aus dem 15. Jahrhundert und beherbergt unter anderem eine beeindruckende Sammlung ägyptischer, griechisch-römischer und etruskischer Altertümer. Die Sammlung mit Funden aus 4.000 etruskischen Gräbern zählt zu den besten Italiens. Bitte beachten Sie, dass die erste Etage des Museums von September 2017 bis Frühjahr 2019 aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen ist.
Adresse: Via dell’ Archiginnasio 2, 40124 Bologna, www.museibologna.it/archeologico