Kalemegdan-Park: Der ideale Ort, von dem aus Sie auf den Zusammenfluss der beiden Flüsse schauen können, und für einen Spaziergang durch den Park der gleichnamigen Festung von Belgrad mit seinen Brunnen, Treppen und Meisterwerken der Gartenbau-Architektur und Symbol-Statuen, wie „Der Sieger“. Die auf der Spitze des Sumadija – Hügels in einer Höhe von 125 m gelegene Festung ist das Ergebnis ottomanischer und österreichisch-ungarischer Arbeiten zur Befestigung der Stadt. Sie wurde auf den Überresten römischer und byzantinischer Befestigungsanlagen errichtet. Inmitten der Grünflächen des Parks gibt es auch einen Zoo und mehrere kleine Museen.
Adresse: Terazije 3, 00381112620685, www.beogradskatvrdjava.co.rs
Hl. Savas - Kathedrale: Die größte orthodoxe Kirche der Welt befindet sich in Belgrad. In ihr finden 10.000 Gläubige Platz. Sie ist dem Gründer der Serbisch-Orthodoxen Kirche, dem Hl. Savas, gewidmet. Die im serbisch-byzantinischen Baustil errichtete Kathedrale aus weißem Marmor und Granit beherrscht mit den 18 Kreuzen auf ihren Kuppeln und den 49 Glockentürmen den Horizont der Stadt. Sie ist seit einem Jahrhundert im Bau befindlich und noch immer unvollendet!
Adresse: Krušedolska 2a, www.hramsvetogsave.com/
Ada Ciganlija: Die üppig grüne Insel an der Mündung der Sava in die Donau wurde zu einer künstlichen Halbinsel umgeformt, wodurch ein wunderschöner See entstand. Nur vier Kilometer vom Zentrum von Belgrad entfernt haben hier seltene Vogelarten und Hasen im dichten Laub der Halbinsel ihr natürliches Habitat gefunden. Die Einheimischen nennen diese Halbinsel selbstgefällig ihr «Hawaii». Ein künstlicher See für Bootstouren, Kanu- und Kajak-Sport, und ein 7 km langer Strand zum Baden mitten in der Stadt! Machen Sie eine Wanderung, ein Picknick oder Sie können sich auch sportlich betätigen, denn die Ada verfügt über 50 Sportplätze und Sportanlagen für Fußball, Basketball, Golf, Rugby, Hockey u.v.a. Sportarten.
Adresse: Ada Ciganlija 2, 00381113544634, www.adaciganlija.rs
Βerg Avala: Genießen Sie die Panoramaaussicht auf fast ganz Nordserbien vom 511 m hohen Gipfel des bewaldeten Berges Avala, der nur 18 km südlich von Belgrad liegt. Von dort sehen Sie das Grabmal des Unbekannten Soldaten, das den im Ersten Weltkrieg gefallenen serbischen Soldaten gewidmet ist, aber auch ein Mahnmal zu Ehren der 80.000 serbischen Bürger ist, die von den Nazis exekutiert wurden. Das Symbol des modernen Belgrad, der Fernsehturm, der mit seiner Höhe von 204,50 m die höchste Konstruktion auf dem Balkan ist, wurde bei den Bombenangriffen von 1999 zerstört aber wieder errichtet und ist seit 2010 wieder der Öffentlichkeit zugänglich.
Adresse: www.avalskitoranj.rs
Novi Sad: Die niedliche Hauptstadt der Provinz Vojvodina, 69 km von Belgrad entfernt, bezaubert ihre Besucher mit ihrer Barock- und Rokokoarchitektur, den malerischen Gassen, den bunt getünchten Gebäuden, dem geräumigen Platz und dem romantischen Uferkai entlang der Donau. Über dem Fluss thront die imposante Petrovaradin – Festung mit der mächtigen Burg der Habsburger. Besuchen Sie das Museum von Vojvodina mit seinen Exponaten von der Steinzeit bis zum Zweiten Weltkrieg.
Residenz der Prinzessin Ljubica: Palast aus dem Jahre 1831, erbaut im balkanischen Baustil mit europäischen und auch ottomanischen Architekturelementen. Jeden Freitag können die Besucher dieses alten Palastes mit seinen antiken Möbelstücken das Happening „Café mit der Prinzessin“ verfolgen. Die Museumsdirektorin der Stadt Belgrad, Natascha Popovska, als Prinzessin Ljubica gekleidet, führt die Besucher durch den Palast und erzählt ihnen seine Geschichte, während ihnen ein starker Kaffee und Süßigkeiten serviert werden.
Adresse: Kneza Sime Markovića 8, 0038111 26 38 246, www.mgb.org.rs
Gallery of Frescoes: Bewundern Sie die Kopien in Naturgröße von Fresken aus verschiedenen Klöstern der ehemaligen Republik Jugoslawien. Die Sammlung ist von erheblicher Bedeutung, da sie Kopien von Kunstwerken aus Klöstern der Kosovo-Region enthält, deren Originale zerstört wurden.
Adresse: Cara Uroša 20, 0038160 80 75 032
Εthnographisches Museum: Als eines der ältesten Museen Belgrads feiert es 100 Jahre seines Bestehens. Vermittels seiner 160.000 Exponate von Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs, serbischen Trachten und Werken der Volkskunst gewährt es einen umfassenden Einblick in die Lebensweise auf dem Balkan sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.
Adresse: Studentski Trg 13, 00381 11 3281888, http://etnografskimuzej.rs